Partizipative Schulentwicklung verankern – Modul 3
Widerstände erkennen und Schulentwicklung erfolgreich partizipativ gestalten
Modul 3: Durch die gemeinsame Auseinandersetzung mit Partizipation und BNE entstehen Synergien, die die Schulentwicklung vorantreiben und die Schule zu einem wertvollen Lern , Arbeits und Lebensort machen. Erprobte Methoden und Moderationstechniken fördern den Dialog und die praxisorientierte Integration von BNE in die Schulentwicklung. Im Zentrum steht der Austausch über Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge, der den Horizont zur praktischen Umsetzung im Schulalltag erweitert.
Ziele
Synergien zwischen Partizipation und BNE für die Schulentwicklung nutzen
Austausch über Herausforderungen und Erfolge aus der Praxis
Definition nächster Schritte für die eigene Schule
Inhalte
Methoden und Moderationstechniken zur Förderung des Dialogs in der Schule kennenlernen
Austausch über gemachte Erfahrungen
Nächste Schritte zur praktischen Umsetzung in der Schule definieren
Voraussetzungen
Modul 1 und/oder Modul 2 muss besucht werden: Modul 1: Partizipative Schulentwicklung am Beispiel BNE (www.phbern.ch/26.305.125.01) / Modul 2: Partizipative Schulentwicklung – Vision und Beteiligung (www.phbern.ch/26.305.126.01)
Kontakt