Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Gebärden zur Unterstützung der Lautsprache bei hörenden Kindern

Einsatz von Gebärden als Ergänzung bei fehlender oder erschwerter Lautsprache

Oft begleiten wir Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung oder mangelnden Deutschkenntnissen. Dies kann zu Missverständnissen auf beiden Seiten führen.
Der Einsatz gezielter Gebärden (Schlüsselworte) kann hier auch für hörende Kinder eine hilfreiche Ergänzung zum Erwerb und Einsatz der Lautsprache sein.
Mit der Sammlung der PORTA-Gebärden lernen wir das Prinzip der lautsprachunterstützenden Gebärden kennen. Wie werden sie kommunikationsfördernd eingesetzt? Mit welchen Gebärden fange ich an?

Ziele

Wissen um Gebärden als ergänzende Kommunikationsform
Lernen und Anwenden einiger häufig genutzter Gebärden

Inhalte

Kennenlernen der lautsprachunterstützenden Gebärden
Wissen um unterschiedliche Anwendung von Gebärden
Lernen und konkretes Anwenden von Gebärden

Arbeitsweise / Werkzeuge

Konkrete Spiele und Situationen aus dem Schulalltag zum Lernen eines kleinen motivierenden Gebärdenwortschatzes
Vermitteln von Ideen, wie Gebärden in alltägliche Situationen eingebaut werden

Bemerkungen

Gerne dürfen für den praktischen Teil auch Lieder, Bilderbücher, Spiele, usw. mitgebracht werden
Bitte vorgängig die App "PORTA" herunterladen

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Ausgebucht - Anmelden auf Warteliste
Anmelden auf Warteliste

Dauer

Präsenz: 6   Stunden

Wann?

Sa, 22.11.2025, 08.30—16.30

Wo?

Spiez

Wie viel?

Preis CHF  300.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  300.00

Zielgruppe

Schulische Heilpädagogik,  Logopädie,  besondere Volksschulen (bVS)

Angebots-Nr

26.602.304.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.