Zur Weiterbildungssuche
Hol-Angebot

Interaktionen optimieren – Zusammenarbeit gestalten

Berufliche Handlungskompetenzen für herausfordernde Situationen erweitern und trainieren

Interaktionen prägen den Lehrberuf. Herausfordernde Unterrichts- und Zusammenarbeitssituationen erfordern professionelle Handlungskompetenzen.
Ziel des Trainings ist es, diese sozialen Kompetenzen der Interaktion in Einzel- und Gruppenarbeiten systematisch zu entdecken und auf Basis eigener Stärken zu erweitern, um sie im schulischen Alltag einfacher und gezielter nutzen zu können. Wesentliche Handlungsstrategien werden für verschiedene soziale Situationen systematisch erarbeitet.

Ziele

Eigene Kompetenzen erkennen
Selbstsicheres von unsicherem und aggressivem Verhalten unterscheiden
Kompetentes Verhalten in schwierigen Situationen wahrnehmen, üben und weiterentwickeln

Inhalte

Erklärungsmodell für Verhalten
Umgang mit Regelverstössen, Grenzen setzen
Prävention von Störungen
Beziehungen und Zusammenarbeit aufbauen und stärken
Umgang mit Kritik
Regeln aushandeln, Dauerkonflikte bewältigen
Kontakt herstellen, um Sympathie werben

Arbeitsweise / Werkzeuge

Training mit Einzel-, Duo-, Gruppen-, Papier-Bleistift-Übungen
Kurzinputs
Rollenspiele mit Videofeedback
Transferaufgaben

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Anmelden

Dauer

Präsenz: 12   Stunden

Zielgruppe

2. Zyklus,  3. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik

Angebots-Nr

26.605.302

Massgeschneiderte Hol-Angebote

Ein massgeschneidertes Hol-Angebot ist ein Angebot, dessen Thema und Format von der Schule bestimmt wird. Es wird auf die Bedürfnisse der Schule bzw. Gruppe zugeschnitten.
Details und Anfrage