Zur Weiterbildungssuche
Herausforderndem Verhalten im Unterricht präventiv begegnen
Veranstaltungsreihe Handlungskonzepte in schwierigen Unterrichtssituationen
Um schwierigen Unterrichtssituationen präventiv begegnen zu können, sind das Kennen der eigenen Grenzen und das Klären zentraler Regeln für einen respektvollen Umgang und ein gutes Lernklima wichtig. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Präsenz stärkt neben einer gezielten Klassenführung den präventiven Umgang.
Dieser Baustein ist Teil einer Veranstaltungsreihe zu Prävention, Analyse und Intervention im Bereich schwierige Unterrichtssituationen.
Ziele
- Präventionsaspekte im Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht kennen
- Dimensionen von Präsenz nutzen und auf die eigene Lehrtätigkeit übertragen
- Destruktive Dynamiken unterbrechen
Inhalte
- Herausforderndes Verhalten und schwierige Unterrichtssituationen
- Eigene Grenzen
- Eigene Präsenz
- Regeln für einen respektvollen Umgang
- Genaues Beobachten von herausforderndem Verhalten
- Gezielte Klassenführung
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Grundlagen zu Präsenz werden erarbeitet und auf die eigene Lehrtätigkeit übertragen
- Schwierige Unterrichtssituationen werden reflektiert, präventive Elemente analysiert und Handlungsideen entwickelt
Voraussetzungen
- Dieses Angebot richtet sich an Lehrpersonen und Lehrpersonen IF sowie bVSA int. an Regelschulen
Bemerkungen
Alle Angebote der Veranstaltungsreihe im Überblick
- Herausforderndem Verhalten im Unterricht präventiv begegnen (www.phbern.ch/26.605.200.01)
- Schwierige Unterrichtssituationen verstehen 1 (www.phbern.ch/26.605.201.01)
- Schwierige Unterrichtssituationen verstehen 2 (www.phbern.ch/26.605.202.01)
- Schwierige Unterrichtssituationen gemeinsam bewältigen (www.phbern.ch/26.605.203.01)
Kontakt

Katja
Rothenbühler
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail