Zur Weiterbildungssuche
Mathematik kooperativ spielen
Gemeinsam spielerisch mathematisch substanzielle Fragestellungen bearbeiten und Ziele verfolgen
Mathematik lernen ist oft einsam. Wir lernen Aufgabenformate kennen, bei denen die Lernenden interagieren, entscheiden, sich austauschen, mathematisch denken und handeln.
Mathematik entsteht so durch den Austausch in der Gruppe und ist nicht schon vorgegeben.
Ziele
- Gemeinsam diskutieren, entscheiden, spielen, üben
- Individuell und gemeinsam lernen
- Einige kooperative Lernumgebungen für den eigenen Unterricht aufbereiten
Inhalte
- Arithmetische Grundfertigkeiten üben und automatisieren
- Gemeinsam spielerisch unterwegs sein
Kontakt

Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail