Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Transkulturelle Elternzusammenarbeit

Die Welt in meinem Klassenzimmer: Wie gestalte ich eine transkulturelle Elternzusammenarbeit?

Die Zusammenarbeit mit Familien ist neben der Arbeit im Klassenzimmer wesentlich für die gelungene Förderung der Schülerinnen und Schüler. Familien stellen allerdings die Vielfalt der Gesellschaft dar und haben darum unterschiedliche Bedürfnisse und Vorkenntnisse rund um die Schule und das Bildungssystem. In diesem Kontext brauchen Lehrpersonen diversitätssensible Strategien.

In diesem Kurs lernen Teilnehmende Modelle und Möglichkeiten für eine inklusive Elternzusammenarbeit kennen.

Ziele

  • Die eigene Rolle in der Zusammenarbeit mit Familien reflektieren
  • Strategien für die Gestaltung einer diversitätssensiblen Zusammenarbeit/Kooperation mit Familien entwickeln

Inhalte

  • Theoretisches Wissen zum Thema inklusive Elternzusammenarbeit
  • Rollenspiele zur Vertiefung von Lerninhalten
  • Diskussion von konkreten Beispielen aus dem Schulalltag

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Fachinputs
  • Interaktive Übungen
  • Erfahrungsberichte

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Mi, 22.10.2025, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00
Material CHF  5.00

Wer?

Tamasha Bühler Leticia Venâncio

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik

Angebots-Nr

26.181.117.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.