Achtsame Inseln im Berufseinstieg
Regelmässiges Üben von Achtsamkeit stärkt Selbstwahrnehmung, Präsenz sowie das Gemeinschaftsgefühl
In diesem Kurs lernen Teilnehmende, sich ihrer Stimmung, Körpersprache und Präsenz bewusst zu werden und dadurch eine starke Grundlage für den Berufsalltag zu schaffen. Achtsamkeitsübungen helfen, innere Ruhe und Fokus zu entwickeln, was sich positiv auf die Lehrperson und ihre Klasse auswirkt. Der Austausch mit anderen Berufseinsteigenden fördert ein verbindendes Gemeinschaftsgefühl und unterstützt die persönliche sowie die berufliche Weiterentwicklung.
Ziele
Verstehen, wie Achtsamkeit die Selbstwahrnehmung vertieft und damit die Selbstwirksamkeit unterstützt
Persönliche Reaktionsmuster reflektieren und Wege finden, mit Belastungen umzugehen
Achtsamkeitsübungen im Berufsalltag anwenden können
Körperliche Signale und Gedanken erkennen und bewusst darauf reagieren können
Persönliche Ressourcen für Gesundheit und Wohlbefinden stärken
Inhalte
Übungen zur Achtsamkeitspraxis, speziell abgestimmt auf Herausforderungen im Berufseinstieg
Strategien zur Stärkung von Ressourcen für Gesundheit und Wohlbefinden
Bedeutung von körperlichen und mentalen Signalen in der Interaktion mit Lernenden, Kolleginnen/Kollegen und Eltern
Arbeitsweise / Werkzeuge
Praktische Achtsamkeitsübungen
Kurzinputs
Reflexionsmethoden
Erfahrungsaustausch
Bemerkungen
Die Termine können einzeln besucht werden, die Teilnahme an allen vier Angeboten wird jedoch empfohlen
Kontakt