Zur Weiterbildungssuche
H-Kurs Stadt Bern: Gewaltfreie Kommunikation – Basiskurs für Tagesschulen
Grundlagen und Haltung
Die Grundannahme in der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) ist, dass Konflikte ein tragischer Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse sind. Mit dem Handlungskonzept der GfK werden Bedürfnisse wahrgenommen, wertschätzend ausgedrückt und so das Verständnis füreinander gefördert. Zudem hilft das Modell, die eigenen Emotionen besser zu verstehen und dadurch adäquater zu handeln.
Ziele
- Grundlagen der GfK kennenlernen
- Empathischer Umgang mit sich selbst und den anderen fördern
- Handlungsmöglichkeiten erhöhen
Inhalte
- Vier-Schritte-Modell der GfK
- Umsetzung im Alltag
- Praxisbeispiele
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Input
- Übungen
- Fallbesprechung in Kleingruppen
Bemerkungen
- Anforderungen und Situationen der Teilnehmenden werden berücksichtigt
- Dieser Kurs wird ausschliesslich für die Betreuenden in der Stadt Bern ausgeschrieben
- Die Anmeldebestätigung, welche Sie nach Absendung Ihrer Anmeldung erhalten, gilt als Einladung und verfügt über sämtliche Kursinformationen (Prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner). Sie erhalten keine weiteren Informationen.
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail