MINT-Fokus: (Arbeits-)Welt von heute und morgen
Schülerinnen und Schüler auf die Welt von morgen vorbereiten
Die Technologisierung prägt die Gesellschaft und die Arbeitswelt. Während einige Berufe verschwinden, entstehen besonders im MINT-Bereich viele neue. Schülerinnen und Schüler müssen Kompetenzen erwerben, um in dieser dynamischen Welt handlungsfähig und selbstbestimmt zu sein.
In diesem Kurs erkunden wir in einem Schweizer Grossunternehmen, wie NEW WORK in Informatik-Berufen gelebt wird und wie wir neue (und alte) Arbeitsweisen in den Unterricht integrieren können.
Ziele
Ausscherschulische Arbeitswelt entdecken
MINT-Berufe (Informatik) kennenlernen
4K's (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und Kritisches Denken) im Unterricht entdecken
Selbstorganisiertes Lernen einführen
Den Raum lernförderlich gestalten
Laufbahngestaltung altersgemäss fördern
Inhalte
MINT-Berufe
Einblick in neue Arbeitsweisen (Firmenbesuch)
Unterricht mit Blick auf New Work
Selbstreguliertes Lernen und Raumgestaltung
Berufswahl- und Laufbahnkompetenzen
Arbeitsweise / Werkzeuge
Blended Learning
Erfahrungsaustausch
Erprobung im Unterricht
Plattform zum Teilen von Aufgabestellungen
Voraussetzungen
Neugier, die Arbeit ausserhalb der Schule zu entdecken wird vorausgesetzt
Bemerkungen
Dieser Kurs wurde in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule durchgeführt
Kontakt