Zur Weiterbildungssuche
BNE und Erlebnispädagogik im Welterbe SAJA
Praxisorientierte Weiterbildung zu BNE und Erlebnispädagogik im UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch
Die Teilnhemenden tauchen ein in die faszinierende Welt des UNESCO-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) und erfahren praxisnah, wie Unterricht an ausserschulischen Lernorten mit BNE und Erlebnispädagogik verknüpft, geplant und umgesetzt werden kann.
Vor imposanter Kulisse (u.a. auf Gletschertour) und im Austausch mit lokalen Fachpersonen gehen sie der Frage nach, wie Mensch und Umwelt im Welterbe mit vielfältigen Herausforderungen in Zeiten des Wandels umgehen.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden können
- komplexe Wechselwirkungen zwischen Menschen und Umwelt in (hoch)alpinen Lebensräumen fächerübergreifend analysieren
- erlebnispädagogische Grundlagen und ausgewählte Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an ausserschulischen Lernorten anwenden
- mehrperspektivischer Bewegungs- und Sportunterricht mit Fokus auf überfachliche Kompetenzen exemplarisch umsetzen
- persönliche Unterrichtspraktiken reflektieren und stufenübergreifend diskutieren
Inhalte
- Didaktik ausserschulischer Lernorte am Beispiel Welterbe SAJA
- Erlebnispädagogik im Bergsport
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Alpenraum
- Veränderungen im Mensch-Umwelt-System SAJA dank authentischen Begegnungen mit lokalen Fachpersonen
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Exkursion ( Ausserschulisches Lernen und Lehren)
- Inhaltliche und didaktische Analysebrillen (Modell "Integraler Umgang mit Klimarisiken” und "Phasenmodell BNE-Unterricht")
- Arena-Diskussion
Voraussetzungen
- Gute körperliche Verfassung
Bemerkungen
- Das Angebot findet bei jedem Wetter draussen statt (Materialliste folgt bei Anmeldung) – für die Gletschertour wird ein Klettergurt benötigt, der beim Bergführer gemietet werden kann
Kontakt
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail