Die Teilnehmenden vertiefen und erweitern ihre Kompetenzen in Management- und Bildungsfragen. Gemeinsame Themen sind Bildungssteuerung und -innovation, Strategisches Projektmanagement und Kommunikation, Personal und Führung, Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement.

Zielgruppen
Der MAS Bildungsmanagement richtet an Schulleiterinnen bzw. Schulleiter; Fach-, Zyklus- oder Qualitätsverantwortliche einer Schule; Weiterbildungs-, Qualitäts- oder Projektverantwortliche in einer anderen Bildungsinstitution; Leitende von Bildungsfachstellen oder Bildungsprojekten in der Bildungsverwaltung, bei Verbänden oder NPO‘s.
Zwei Schwerpunkte
Der MAS Bildungsmanagement steht Interessierten mit verschiedenen Profilen offen:
- Der Schwerpunkt Management richtet sich an Personen, welche die Gesamtleitung einer grösseren Schule, Bildungsinstitution oder eines Bildungsamts inne haben oder anstreben. Spezifische Themen: Bildungsstrategie und finanzielle Führung
- Der Schwerpunkt Bildung richtet sich an aktuelle oder zukünftige Kadermitarbeitende in Bildungsinstitutionen, in der Bildungsverwaltung, bei Verbänden oder NPO's. Spezifische Themen: Entwicklung, Planung und Evaluation von Bildungsangeboten
Alle Studierenden besuchen vier Module gemeinsam. Das Modul 4 sowie die Abschlussarbeit absolvieren die Teilnehmenden in den Schwerpunkten Management oder Bildung.
Einzelne Module besuchen
Die Module 2 und 4 dieses Lehrgangs können auch einzeln absolviert werden. Übersteigt die Anzahl Anmeldungen die Platzzahl, haben jene Teilnehmenden Vorrang, die den ganzen Lehrgang besuchen.
MODUL 2: STRATEGISCHES PROJEKTMANAGEMENT UND KOMMUNIKATION
- Führen in Projekten: Auswahl Projektteam, verschiedene Rollen im Team, Umgang mit Krisen und Scheitern, Kommunikation
- Strategisches Projektmanagement: Steuerung mehrerer Projekte, Zusammenspiel von strategischem und operativem Projektmanagement
- Umgang mit Medien
- Digitale Öffentlichkeitsarbeit
Modulstart: 03.03.2023
Anmelden unter Anmeldung + Kontakt
MODUL 4: BILDUNGSSTRATEGIE UND FINANZIELLE FÜHRUNG
- Strategische Einflussfaktoren auf die Bildung
- Elemente und Prozesse zur strategischen Ausrichtung der Schule
- Kommunale politische Prozesse und Trägerschaftsformen
- Finanzierungsmechanismen der Schule
- Finanzplan und Budgetprozesse
- Entwicklungs- und Ressourcenplanung
- Verhandlungs- und Kommunikationskonzepte
Modulstart: 05.05.2023
Anmelden unter Anmeldung + Kontakt
Merkmale des MAS Bildungsmanagement
- Schliesst an zwei CAS-Abschlüsse oder einen DAS-Abschluss an (30 ECTS). Entsprechende Abschlüsse anderer Institutionen können anerkannt werden.
- Wahl zwischen den Profilen Management oder Bildung
- MAS-Aufbauteil: Fünf Module, Abschlussmodul mit Abschlussarbeit
- Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Institutionen