Modul: Grundlagen innerer Differenzierung

Das Modul Grundlagen innerer Differenzierung ist Teil des CAS Heterogenität als Chance nutzen. Die Teilnehmenden lernen, sich auf die unterschiedlichen Begabungen und Kompetenzen der Lernenden auszurichten. Sie erfahren, wie sie das Potenzial heterogener Lerngruppen pädagogisch nutzen.

Image
CAS Heterogenität als Chance nutzen Modul Grundlagen innerer Differenzierung

Inhalte

  • Heterogenitätsdimensionen in Schule und Unterricht
  • Aktuelle theoretische Modelle zu innerer Differenzierung; didaktisch-methodische Konzepte der Pädagogik der Vielfalt
  • Lernpsychologische Grundlagen
  • Erweiterte Lehr- und Lernformen, offener Unterricht
  • Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen
  • Integratives Potenzial von Lehr- und Lernumgebungen
  • Bildungsbiografie: separative, integrative und inklusive Schulungsformen

Leistungsnachweis

Das Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen. Die Teilnehmenden erhalten für den erfolgreichen Abschluss des Moduls 4 ECTS-Punkte.

Umfang und Dauer

Das Modul umfasst 120 Stunden, verteilt auf sieben Präsenztage, eigenständigem Lernen und einem Leistungsnachweis. Das CAS Heterogenität als Chance nutzen besteht aus drei Modulen und einem Abschlussmodul.