Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 16 ) Themen (0) Themen (2) Bewegungsfreundliche Schule/Purzelbaum In der Weiterbildung "Bewegungsfreundliche Schule/Purzelbaum" lernen Lehrpersonen, wie sie Bewegung und Ernährung bewusst im Schulalltag einbringen. Bewegung und Sport Der Fachbereich Bewegung und Sport leistet einen zentralen Beitrag zum Bildungsauftrag der Volksschule, indem er diesen um die körperliche und motorische Dimension erweitert. In den Weiterbildungen der PHBern erhalten Lehrpersonen Anregungen, wie sie Bewegung und Sport zeitgemäss und vielseitig unterrichten können. Seilkonstruktionen im Wald Regelangebot Knoten, Klettern, Konstruieren, Schaukeln und Schwingen im Wald Dozierende: Alexandra StuberRachel Pollheimer Exekutive Funktionen in Bewegungsspielen – Impuls Regelangebot Wie können Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität spielerisch gefördert werden? Dozierende: Cornelia SommerAlexandra Stuber Seilkonstruktionen im Wald Regelangebot Knoten, Klettern, Konstruieren, Schaukeln und Schwingen im Wald Dozierende: Alexandra StuberRachel Pollheimer Spielen/Bewegen/Lernen – die Trilogie in Kindergarten und Schule Regelangebot Neu Kinder brauchen Bewegung, um zu wachsen – körperlich, geistig und emotional Dozierende: Sonja Lienert Draussenlernen: Geländespiele Regelangebot Lerninhalte spielerisch draussen vermitteln Dozierende: Joel Krebs Praxistreff Bewegungsfreundliche Schule / Purzelbaum (Zyklus 1–3) Regelangebot Jahreskurs – mehr bewegen im Unterricht Dozierende: Regula NyffelerEvelyn SutterAlexandra Stuber Energie bewegt – kraftvoll, lustvoll, überraschend Regelangebot Neu Bewegen, lernen und staunen: Energie in Sport und Alltag Dozierende: Nicole HostettlerAlexandra Stuber Exekutive Funktionen in Bewegungsspielen Regelangebot Wie können Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität spielerisch gefördert werden? Dozierende: Cornelia SommerAlexandra Stuber Muster entdecken und erleben Regelangebot Das Thema Muster aus den Perspektiven der Fächer Mathematik, Bewegung und Sport sowie Musik erfahren Dozierende: Gabrielle FrioletAlexandra StuberSusanne Schwab Impuls: Exekutive Funktionen in Bewegungsspielen Hol-Angebot Wie können Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität spielerisch gefördert werden? Dozierende: Cornelia SommerAlexandra Stuber Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite › Letzte Seite »
Bewegungsfreundliche Schule/Purzelbaum In der Weiterbildung "Bewegungsfreundliche Schule/Purzelbaum" lernen Lehrpersonen, wie sie Bewegung und Ernährung bewusst im Schulalltag einbringen.
Bewegung und Sport Der Fachbereich Bewegung und Sport leistet einen zentralen Beitrag zum Bildungsauftrag der Volksschule, indem er diesen um die körperliche und motorische Dimension erweitert. In den Weiterbildungen der PHBern erhalten Lehrpersonen Anregungen, wie sie Bewegung und Sport zeitgemäss und vielseitig unterrichten können.
Seilkonstruktionen im Wald Regelangebot Knoten, Klettern, Konstruieren, Schaukeln und Schwingen im Wald Dozierende: Alexandra StuberRachel Pollheimer
Exekutive Funktionen in Bewegungsspielen – Impuls Regelangebot Wie können Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität spielerisch gefördert werden? Dozierende: Cornelia SommerAlexandra Stuber
Seilkonstruktionen im Wald Regelangebot Knoten, Klettern, Konstruieren, Schaukeln und Schwingen im Wald Dozierende: Alexandra StuberRachel Pollheimer
Spielen/Bewegen/Lernen – die Trilogie in Kindergarten und Schule Regelangebot Neu Kinder brauchen Bewegung, um zu wachsen – körperlich, geistig und emotional Dozierende: Sonja Lienert
Draussenlernen: Geländespiele Regelangebot Lerninhalte spielerisch draussen vermitteln Dozierende: Joel Krebs
Praxistreff Bewegungsfreundliche Schule / Purzelbaum (Zyklus 1–3) Regelangebot Jahreskurs – mehr bewegen im Unterricht Dozierende: Regula NyffelerEvelyn SutterAlexandra Stuber
Energie bewegt – kraftvoll, lustvoll, überraschend Regelangebot Neu Bewegen, lernen und staunen: Energie in Sport und Alltag Dozierende: Nicole HostettlerAlexandra Stuber
Exekutive Funktionen in Bewegungsspielen Regelangebot Wie können Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität spielerisch gefördert werden? Dozierende: Cornelia SommerAlexandra Stuber
Muster entdecken und erleben Regelangebot Das Thema Muster aus den Perspektiven der Fächer Mathematik, Bewegung und Sport sowie Musik erfahren Dozierende: Gabrielle FrioletAlexandra StuberSusanne Schwab
Impuls: Exekutive Funktionen in Bewegungsspielen Hol-Angebot Wie können Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität spielerisch gefördert werden? Dozierende: Cornelia SommerAlexandra Stuber