Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 56 ) Themen (0) Themen (0) Space Eye – Observatorium für Weltraum und Umwelt erkunden (Zyklus 3) Regelangebot Die Geheimnisse des Universums entdecken und den Zusammenhang von Klimadaten, Satelliten und Schrott kennen Dozierende: Urs WagnerEliane Dubois Naturpark Gantrisch: auf Spurensuche im Wald Regelangebot Durch genaues Beobachten sind wir den Waldtieren auf der Spur und erfassen so ihre Lebensweise Dozierende: Claudia Vonlanthen Lernort Kiesgrube – ein Schulzimmer im Freien Regelangebot NMG-Unterricht im Freien Dozierende: Severin ErniGeraldine Kurmann Koloniales Erbe: Museumsobjekte erzählen vom Kolonialismus Regelangebot Eine Einführung für Lehrpersonen im Museum Schloss Burgdorf Dozierende: Philipp MeyerAisa MartinezTamara Suter Flirten und Florieren – Fortpflanzung im Tier- und Pflanzenreich Regelangebot Tiere und Pflanzen haben vielfältige Strategien zu Fortpflanzung und Nachwuchssicherung entwickelt Dozierende: Cornelia MaininiClaudia Huber Erlebnisreiches Forschen im Tierpark Bern (Zyklus 1) Regelangebot Kennen Sie unsere zoopädagogischen Angebote? Dozierende: Fabian Klimmek Einführung in die Insektenkunde Regelangebot Den Kindern die Welt der Insekten erklären Dozierende: Carlantonio BalzariMelisa Kaymaz Erlebnisreiches Forschen im Tierpark Bern, 2. Zyklus Regelangebot Neue zoopädagogische Angebote Dozierende: Peter Schlup Rauchschwalbe, Brennnesseln und Röselikohl Regelangebot Neu Lernpotenzial im Schulgarten und in der Schulumgebung Dozierende: Joel Krebs Flirten und Florieren – Fortpflanzung im Tier- und Pflanzenreich Regelangebot Neu Tiere und Pflanzen haben vielfältige Strategien zur Fortpflanzung und Nachwuchssicherung entwickelt Dozierende: Cornelia MaininiClaudia Huber Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Aktuelle Seite 4 Seite 5 Seite 6 Nächste Seite › Letzte Seite »
Space Eye – Observatorium für Weltraum und Umwelt erkunden (Zyklus 3) Regelangebot Die Geheimnisse des Universums entdecken und den Zusammenhang von Klimadaten, Satelliten und Schrott kennen Dozierende: Urs WagnerEliane Dubois
Naturpark Gantrisch: auf Spurensuche im Wald Regelangebot Durch genaues Beobachten sind wir den Waldtieren auf der Spur und erfassen so ihre Lebensweise Dozierende: Claudia Vonlanthen
Lernort Kiesgrube – ein Schulzimmer im Freien Regelangebot NMG-Unterricht im Freien Dozierende: Severin ErniGeraldine Kurmann
Koloniales Erbe: Museumsobjekte erzählen vom Kolonialismus Regelangebot Eine Einführung für Lehrpersonen im Museum Schloss Burgdorf Dozierende: Philipp MeyerAisa MartinezTamara Suter
Flirten und Florieren – Fortpflanzung im Tier- und Pflanzenreich Regelangebot Tiere und Pflanzen haben vielfältige Strategien zu Fortpflanzung und Nachwuchssicherung entwickelt Dozierende: Cornelia MaininiClaudia Huber
Erlebnisreiches Forschen im Tierpark Bern (Zyklus 1) Regelangebot Kennen Sie unsere zoopädagogischen Angebote? Dozierende: Fabian Klimmek
Einführung in die Insektenkunde Regelangebot Den Kindern die Welt der Insekten erklären Dozierende: Carlantonio BalzariMelisa Kaymaz
Erlebnisreiches Forschen im Tierpark Bern, 2. Zyklus Regelangebot Neue zoopädagogische Angebote Dozierende: Peter Schlup
Rauchschwalbe, Brennnesseln und Röselikohl Regelangebot Neu Lernpotenzial im Schulgarten und in der Schulumgebung Dozierende: Joel Krebs
Flirten und Florieren – Fortpflanzung im Tier- und Pflanzenreich Regelangebot Neu Tiere und Pflanzen haben vielfältige Strategien zur Fortpflanzung und Nachwuchssicherung entwickelt Dozierende: Cornelia MaininiClaudia Huber