Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 11 ) Themen (0) Themen (0) Sozio-ökonomische Herkunft – ein Tabuthema in der Schule? Regelangebot Neu Mittelschichtsbias in der Schule? Sozio-ökonomische Herkunft und das Label "bildungsfern" Dozierende: Dr. Stefanie Strulik Rollen- und rangbewusst in Konflikten – Vertiefung für Schulleitende Regelangebot Rangbewusst im Berufsalltag Dozierende: Patrik Neuhaus Dicke Luft im Kollegium – Konflikte in Veränderungsprozessen Regelangebot Neu Mit Widerstand in Veränderungsprozessen als Führungsperson konstruktiv umgehen Dozierende: Karin Trachsel Kopfkino stoppen, in Führung gehen Webinar Regelangebot Inneren Dialog nutzen für die Konfliktbearbeitung Dozierende: Dr. Karma Lobsang Empathisch zuhören – Konflikten vorbeugen Regelangebot Erkennen, wie wichtig echtes Hin- und Zuhören für die Konfliktvorbeugung ist Dozierende: Peter Vögeli Empathisch zuhören – Konflikten vorbeugen Regelangebot Erkennen, wie wichtig echtes Hin- und Zuhören für die Konfliktvorbeugung ist Dozierende: Peter Vögeli Empathisch zuhören – Konflikten vorbeugen Regelangebot Erkennen, wie wichtig echtes Hin- und Zuhören für die Konfliktvorbeugung ist Dozierende: Peter Vögeli Empathisch zuhören – Konflikten vorbeugen Regelangebot Erkennen, wie wichtig echtes Hin- und Zuhören für die Konfliktvorbeugung ist Dozierende: Peter Vögeli Sozio-ökonomische Herkunft – ein Tabuthema in der Schule? Hol-Angebot Neu Mittelschichtsbias in der Schule? Sozio-ökonomische Herkunft und das Label "bildungsfern" Dozierende: Dr. Stefanie Strulik Rollen- und rangbewusst in Konflikten – Vertiefung für Schulleitende Hol-Angebot Rangbewusst im Berufsalltag Dozierende: Patrik Neuhaus Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite › Letzte Seite »
Sozio-ökonomische Herkunft – ein Tabuthema in der Schule? Regelangebot Neu Mittelschichtsbias in der Schule? Sozio-ökonomische Herkunft und das Label "bildungsfern" Dozierende: Dr. Stefanie Strulik
Rollen- und rangbewusst in Konflikten – Vertiefung für Schulleitende Regelangebot Rangbewusst im Berufsalltag Dozierende: Patrik Neuhaus
Dicke Luft im Kollegium – Konflikte in Veränderungsprozessen Regelangebot Neu Mit Widerstand in Veränderungsprozessen als Führungsperson konstruktiv umgehen Dozierende: Karin Trachsel
Kopfkino stoppen, in Führung gehen Webinar Regelangebot Inneren Dialog nutzen für die Konfliktbearbeitung Dozierende: Dr. Karma Lobsang
Empathisch zuhören – Konflikten vorbeugen Regelangebot Erkennen, wie wichtig echtes Hin- und Zuhören für die Konfliktvorbeugung ist Dozierende: Peter Vögeli
Empathisch zuhören – Konflikten vorbeugen Regelangebot Erkennen, wie wichtig echtes Hin- und Zuhören für die Konfliktvorbeugung ist Dozierende: Peter Vögeli
Empathisch zuhören – Konflikten vorbeugen Regelangebot Erkennen, wie wichtig echtes Hin- und Zuhören für die Konfliktvorbeugung ist Dozierende: Peter Vögeli
Empathisch zuhören – Konflikten vorbeugen Regelangebot Erkennen, wie wichtig echtes Hin- und Zuhören für die Konfliktvorbeugung ist Dozierende: Peter Vögeli
Sozio-ökonomische Herkunft – ein Tabuthema in der Schule? Hol-Angebot Neu Mittelschichtsbias in der Schule? Sozio-ökonomische Herkunft und das Label "bildungsfern" Dozierende: Dr. Stefanie Strulik
Rollen- und rangbewusst in Konflikten – Vertiefung für Schulleitende Hol-Angebot Rangbewusst im Berufsalltag Dozierende: Patrik Neuhaus