Der Tod betrifft uns alle, doch der Umgang damit ist schwierig. Das IdeenSet "Tod: Erinnern und Vergessen" soll die Lehrpersonen ermutigen und unterstützen, sich der Thematik im Unterricht anzunehmen.
Ziele
Einblick und Einführung ins IdeenSet erhalten
Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht erhalten
Verschiedene altersgerechte Medien zur Thematik Tod kennen
Am Samstag, 7. März 2026 werden alle Studienangebote der PHBern vorgestellt. Es gibt die Möglichkeit, sich mit Studierenden, PHBern-Mitarbeitenden und berufstätigen Lehrpersonen auszutauschen.
Entdecken Sie eine breite Auswahl an Medien rund um das Thema "Worte verbinden Welten". Von Fremdsprachen über DaZ-Medien, verschiedenen Kulturen bis hin zu Schriften und Schreiben.
Image
BiblioWeekend
Besuchen Sie die Berner Bibliotheken am BiblioWeekend 2025 unter demselben Motto wie unsere Ausstellung!
Wenn Lernende tüfteln, programmieren und experimentieren, werden MINT-Konzepte greifbar und Innovationen entstehen.
Image
Das Unterrichtsatelier „makeMINT“ wird als ausserschulischer Lernort gestaltet, der Lernenden ermöglicht, in einem projektbasierten und handlungsorientierten Setting verschiedene Aspekte der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu erforschen. Ziel ist es, kreative Lernprozesse zu fördern, bei denen Fachwissen und überfachliche Kompetenzen wie Teamarbeit, Problemlösungsstrategien und Selbstständigkeit entwickelt werden.
Detailierte Informationen folgen im Sommer 2026.
Update per Mail
Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn Detailinformationen zum Unterrichtsatelier: makeMINT aufgeschaltet werden und die Anmeldung eröffnet ist? Gerne senden wir Ihnen ein entsprechendes Update per Mail. Hinterlassen Sie dafür im untenstehenden Feld Ihre Adresse.
(Die Adresse wird von uns einzig zu diesem Zweck gespeichert und genutzt.)
Am 1. September startet das neue Unterrichtsatelier "Geschickt bewegt - deine Challenge". Es beinhaltet herausfordernde Geschicklichkeits- und Koordinationsposten für den Unterricht: Zehn Stationen laden zum lustvollen, bewegten Spielen und Experimentieren ein.
Alle Posten können unabhängig voneinander durchlaufen werden, weisen drei Niveaus auf und sind ergänzt durch weiterführende Aufgaben. So können alle Lernenden Neues entdecken oder Bekanntes weiterentwickeln, sich vertiefen und sich faszinieren lassen.
Vom 22. April - 23. Mai 2025 findet im Foyer vor der Mediothek ein kleiner Flohmarkt statt. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie in der kleinen, ständig wechselnden Auswahl an aussortierten Unterrichtsmedien.