Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 36 ) Themen (0) Themen (1) Bildung und Demokratie Für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 steht das Weiterbildungs- und Dienstleistungsprogramm der PHBern unter dem Leitthema Bildung und Demokratie. Die Angebote unterstützen Schulen und Lehrpersonen dabei, den Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen der politischen Bildung zu vermitteln. Selbstwirksamkeit stärken – auch in der Tagesschule Regelangebot Neu Praktische Ansätze zur Förderung von Resilienz und Selbstbewusstsein Dozierende: Tobias Ulrich Kleine Teams, grosse Erfolge – Kooperatives Lernen im Zyklus 1 Regelangebot Neu Miteinander und voneinander lernen - Zusammenarbeit aufbauen und begleiten Dozierende: Cornelia SommerElsbeth Bürgi Impulsveranstaltung Demokratie und Bildung Webinar Regelangebot Neu Elternpartizipation (Fokus Migration): wie können zugewanderte Eltern in der Schule mitgestalten? Dozierende: Emine SariaslanOlga Pisarek Die Pädagogik der Privilegierten Regelangebot Neu Pädagogik und Demokratie Dozierende: Olivia SchöniProf. Dr. Jürg Arpagaus Descolonizar el currículo de ELE: reflexiones y propuestas de ELEUK Webinar Regelangebot Neu Descolonizar la enseñanza del español. Reflexiones de un grupo de docentes del Reino Unido Dozierende: María Guadalupe RamirezMaría-Lourdes Hernández Mittags-Impuls: Demokratieförderung und BNE gemeinsam denken Webinar Regelangebot Neu Wie demokratische Prozesse mit Nachhaltigkeit in der Schule zusammenhängen Dozierende: Silvana Werren RZG konkret: Bern wählt Regelangebot Neu Ein praxisnahes Angebot zur Unterrichtsgestaltung zum Thema Wahlen im Kanton Bern Dozierende: Samuel Bärtschi Demokratie lernen und leben Regelangebot Neu Wie Schulen im Kanton Bern politische Bildung umsetzen Dozierende: Ursula Tschannen Mittags-Impuls: Seitenwechsel Gemeinde–Politik–Schule Webinar Regelangebot Neu Die Schule erlebt die kommunale Demokratie und die Behörde macht Schule Dozierende: Danica Zurbriggen LehnerNicolas RenferKarin Trachsel Moderation: Heikle Themen mit der Klasse besprechen Regelangebot Neu Wie können Lehrpersonen heikle Themen im Klassenzimmer respektvoll und konstruktiv moderieren? Dozierende: Dr. Patrick FiglioliDr. Olivia Droz-dit-Busset Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite › Letzte Seite »
Bildung und Demokratie Für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 steht das Weiterbildungs- und Dienstleistungsprogramm der PHBern unter dem Leitthema Bildung und Demokratie. Die Angebote unterstützen Schulen und Lehrpersonen dabei, den Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen der politischen Bildung zu vermitteln.
Selbstwirksamkeit stärken – auch in der Tagesschule Regelangebot Neu Praktische Ansätze zur Förderung von Resilienz und Selbstbewusstsein Dozierende: Tobias Ulrich
Kleine Teams, grosse Erfolge – Kooperatives Lernen im Zyklus 1 Regelangebot Neu Miteinander und voneinander lernen - Zusammenarbeit aufbauen und begleiten Dozierende: Cornelia SommerElsbeth Bürgi
Impulsveranstaltung Demokratie und Bildung Webinar Regelangebot Neu Elternpartizipation (Fokus Migration): wie können zugewanderte Eltern in der Schule mitgestalten? Dozierende: Emine SariaslanOlga Pisarek
Die Pädagogik der Privilegierten Regelangebot Neu Pädagogik und Demokratie Dozierende: Olivia SchöniProf. Dr. Jürg Arpagaus
Descolonizar el currículo de ELE: reflexiones y propuestas de ELEUK Webinar Regelangebot Neu Descolonizar la enseñanza del español. Reflexiones de un grupo de docentes del Reino Unido Dozierende: María Guadalupe RamirezMaría-Lourdes Hernández
Mittags-Impuls: Demokratieförderung und BNE gemeinsam denken Webinar Regelangebot Neu Wie demokratische Prozesse mit Nachhaltigkeit in der Schule zusammenhängen Dozierende: Silvana Werren
RZG konkret: Bern wählt Regelangebot Neu Ein praxisnahes Angebot zur Unterrichtsgestaltung zum Thema Wahlen im Kanton Bern Dozierende: Samuel Bärtschi
Demokratie lernen und leben Regelangebot Neu Wie Schulen im Kanton Bern politische Bildung umsetzen Dozierende: Ursula Tschannen
Mittags-Impuls: Seitenwechsel Gemeinde–Politik–Schule Webinar Regelangebot Neu Die Schule erlebt die kommunale Demokratie und die Behörde macht Schule Dozierende: Danica Zurbriggen LehnerNicolas RenferKarin Trachsel
Moderation: Heikle Themen mit der Klasse besprechen Regelangebot Neu Wie können Lehrpersonen heikle Themen im Klassenzimmer respektvoll und konstruktiv moderieren? Dozierende: Dr. Patrick FiglioliDr. Olivia Droz-dit-Busset