Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 14 ) Themen (0) Themen (5) Naturwissenschaften und Mathematik Sek II Die PHBern bietet Lehrpersonen an Gymnasien und FMS, Berufsmittelschulen und Berufsfachschulen eine breite Palette an fachspezifischen und interdisziplinären Weiterbildungsmöglichkeiten in den Fächern Biologie, Chemie und Physik an. Angeboten werden sowohl fachdidaktisch fokussierte Kurse, als auch Referate zur fachlichen Horizonterweiterung (z. B. Einblicke in die aktuelle Forschung auf einem konkreten Gebiet). Geistes-, Human- und Kunstwissenschaften Die Geistes-, Human- und Kunstwissenschaften bezeichnen unterschiedliche Disziplinen, die in wesentlichen Teilen den Fächerkanon der Sekundarstufe II repräsentieren. Neben fachspezifischen Weiterbildungen bietet die PHBern eine breite Palette an interdisziplinären Angeboten, welche aktuelle gesellschafts- und bildungspolitische Themen mit fachdidaktischen Fragen verbinden. Unterrichten auf Sek II Lehrpersonen der Sek II unterrichten an Gymnasien, Fachmittelschulen, Berufsmaturitätsschulen, Berufsfachschulen und sind Expertinnen und Experten für die von ihnen unterrichteten Fächer. Sie begleiten Jugendliche in einer wichtigen Entwicklungsphase im Übertritt in anspruchsvolle Studien- und Ausbildungsgänge der tertiären Stufe. Sprachen (Sek II) Fremdsprachenkenntnisse sind in unserer vernetzten Welt unerlässlich. Sie fördern das gegenseitige Verständnis, den interkulturellen Austausch und eröffnen neue berufliche und persönliche Perspektiven. Insbesondere im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung spielen Fremdsprachen eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es, globale Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und ein Bewusstsein für kulturelle Vielfalt und globale Zusammenhänge zu entwickeln. Digitalisierung Sek II Die Gesellschaft befindet sich inmitten der digitalen Transformation. Welchen Einfluss hat dies auf Leben und Lernen in- und ausserhalb der Schule? Was sind die Folgen? Welche neuen Lehr- und Lernmodelle gilt es zu entwickeln? Und welche Implikationen hat die digitale Transformation auf die Schulkultur? Auf dieser Seite finden Mittelschulen passende Angebote, um diese Fragen systematisch zu beantworten. Vom Bewerbungsbrief zum multimedialen Bewerbungsportfolio Webinar Regelangebot Dank digitalen Medien zeitgemässe Bewerbungsunterlagen erstellen Dozierende: Karin WinkelMargret Scherrer Kleine digitale Helfer für den Unterricht Regelangebot Digitale Tools können Ihren Unterricht erleichtern und bereichern Dozierende: Alain ImoberdorfAndrea Fritschi Hör mal, ich spreche – Mündliche Kompetenzen (Zyklus 3) Regelangebot Mündliche Kompetenzen im Zyklus 3 systematisch fördern Dozierende: Michèle Scheuber Musikunterricht vorbereiten: KI als Unterstützung Regelangebot Neu Effizient und kreativ mit KI-Tools Unterricht planen und Materialien gestalten Dozierende: Arne Müller Künstliche Intelligenz in der Schule: Was Schulleitende wissen müssen Webinar Regelangebot Aufgaben und Rolle der Schulleitenden bei der Integration von KI in der Schule Dozierende: Karin Winkel Making – 3D-Druck im Unterricht Regelangebot Unterricht, der durch 3D-Druck begeistert Dozierende: Andrea FritschiNino Zehnder Digital Escape Rooms im Fremdsprachenunterricht Regelangebot Neu Die Teilnehmenden lernen, digitale Escape-Rooms für ihren Unterricht zu gestalten Dozierende: Ines HoneggerMaría Guadalupe Ramirez Unterrichtsskills im Gestalten: Kunst und Bild Regelangebot Einführung ins neue BG-Lehrmittel: Zeichnen, Fotografieren, Collagieren, Inszenieren und vieles mehr Dozierende: Sandro Fiscalini KI im Unterricht Regelangebot Neu Lernförderung und Lehrerentlastung mit KI im Unterricht Dozierende: Livio MarrettaJürg Widrig Demokratie in Gefahr? KI, Social Media und Co. Webinar Regelangebot Wie KI und Social Media unsere Demokratie formen Dozierende: Arne Müller Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite › Letzte Seite »
Naturwissenschaften und Mathematik Sek II Die PHBern bietet Lehrpersonen an Gymnasien und FMS, Berufsmittelschulen und Berufsfachschulen eine breite Palette an fachspezifischen und interdisziplinären Weiterbildungsmöglichkeiten in den Fächern Biologie, Chemie und Physik an. Angeboten werden sowohl fachdidaktisch fokussierte Kurse, als auch Referate zur fachlichen Horizonterweiterung (z. B. Einblicke in die aktuelle Forschung auf einem konkreten Gebiet).
Geistes-, Human- und Kunstwissenschaften Die Geistes-, Human- und Kunstwissenschaften bezeichnen unterschiedliche Disziplinen, die in wesentlichen Teilen den Fächerkanon der Sekundarstufe II repräsentieren. Neben fachspezifischen Weiterbildungen bietet die PHBern eine breite Palette an interdisziplinären Angeboten, welche aktuelle gesellschafts- und bildungspolitische Themen mit fachdidaktischen Fragen verbinden.
Unterrichten auf Sek II Lehrpersonen der Sek II unterrichten an Gymnasien, Fachmittelschulen, Berufsmaturitätsschulen, Berufsfachschulen und sind Expertinnen und Experten für die von ihnen unterrichteten Fächer. Sie begleiten Jugendliche in einer wichtigen Entwicklungsphase im Übertritt in anspruchsvolle Studien- und Ausbildungsgänge der tertiären Stufe.
Sprachen (Sek II) Fremdsprachenkenntnisse sind in unserer vernetzten Welt unerlässlich. Sie fördern das gegenseitige Verständnis, den interkulturellen Austausch und eröffnen neue berufliche und persönliche Perspektiven. Insbesondere im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung spielen Fremdsprachen eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es, globale Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und ein Bewusstsein für kulturelle Vielfalt und globale Zusammenhänge zu entwickeln.
Digitalisierung Sek II Die Gesellschaft befindet sich inmitten der digitalen Transformation. Welchen Einfluss hat dies auf Leben und Lernen in- und ausserhalb der Schule? Was sind die Folgen? Welche neuen Lehr- und Lernmodelle gilt es zu entwickeln? Und welche Implikationen hat die digitale Transformation auf die Schulkultur? Auf dieser Seite finden Mittelschulen passende Angebote, um diese Fragen systematisch zu beantworten.
Vom Bewerbungsbrief zum multimedialen Bewerbungsportfolio Webinar Regelangebot Dank digitalen Medien zeitgemässe Bewerbungsunterlagen erstellen Dozierende: Karin WinkelMargret Scherrer
Kleine digitale Helfer für den Unterricht Regelangebot Digitale Tools können Ihren Unterricht erleichtern und bereichern Dozierende: Alain ImoberdorfAndrea Fritschi
Hör mal, ich spreche – Mündliche Kompetenzen (Zyklus 3) Regelangebot Mündliche Kompetenzen im Zyklus 3 systematisch fördern Dozierende: Michèle Scheuber
Musikunterricht vorbereiten: KI als Unterstützung Regelangebot Neu Effizient und kreativ mit KI-Tools Unterricht planen und Materialien gestalten Dozierende: Arne Müller
Künstliche Intelligenz in der Schule: Was Schulleitende wissen müssen Webinar Regelangebot Aufgaben und Rolle der Schulleitenden bei der Integration von KI in der Schule Dozierende: Karin Winkel
Making – 3D-Druck im Unterricht Regelangebot Unterricht, der durch 3D-Druck begeistert Dozierende: Andrea FritschiNino Zehnder
Digital Escape Rooms im Fremdsprachenunterricht Regelangebot Neu Die Teilnehmenden lernen, digitale Escape-Rooms für ihren Unterricht zu gestalten Dozierende: Ines HoneggerMaría Guadalupe Ramirez
Unterrichtsskills im Gestalten: Kunst und Bild Regelangebot Einführung ins neue BG-Lehrmittel: Zeichnen, Fotografieren, Collagieren, Inszenieren und vieles mehr Dozierende: Sandro Fiscalini
KI im Unterricht Regelangebot Neu Lernförderung und Lehrerentlastung mit KI im Unterricht Dozierende: Livio MarrettaJürg Widrig
Demokratie in Gefahr? KI, Social Media und Co. Webinar Regelangebot Wie KI und Social Media unsere Demokratie formen Dozierende: Arne Müller