Ergebnisse für Weiterbildungen (21) Themen (0) Themen (0) Tschu, tschu, tschu, der DigiZug kommt – Impuls Regelangebot Robotik für 4- bis 8-Jährige im Unterricht spielerisch umsetzen. Dozierende: Nathalie GlauserAlexandra Tanner-Oppliger Tschu, tschu, tschu, der DigiZug kommt Regelangebot Robotik für 4- bis 8-Jährige im Unterricht spielerisch umsetzen Dozierende: Nathalie GlauserAlexandra Tanner-Oppliger Roberta: Lernen mit Robotern Regelangebot Roberta nutzt die Faszination von Robotern und bringt den Kindern die Welt der Technik näher Dozierende: Philippe Sasdi Making – den Schneideplotter im Unterricht einsetzen Regelangebot Grundlagen und Einsatz des Schneideplotters nach Lehrplan 21 im (Gestaltungs-)Unterricht Dozierende: Markus HänniAndrea Fritschi Wimmelbilder im Medien- und Informatikunterricht Regelangebot Den Modullehrplan Medien und Informatik mit Hilfe von Wimmelbildern umsetzen Dozierende: Antoinette Räss-Tschudi Robotik und Informatik unplugged im 1./2. Zyklus Regelangebot Mit Spiel und Spass in die Welt der Informatik eintauchen Dozierende: Antoinette Räss-Tschudi Digitaler Mathematikunterricht – unterstützend, motivierend und einfach Regelangebot Den Mathematikunterricht mit digitalen Medien bereichern Dozierende: Antoinette Räss-TschudiSusanne Schwab Robotik – Programmieren im Zyklus 1 und 2 Regelangebot Neu Den Einstieg ins Programmieren wagen und Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Unterricht andenken Dozierende: Andrea FritschiNino Zehnder Making – eine Unterrichtsmethode für den Zyklus 1 Regelangebot Making: erforschen, planen und produzieren mit analogen und digitalen Werkzeugen Dozierende: Andrea Fritschi Mediennutzung sicher und verantwortungsvoll Regelangebot Neu Umgang mit Medien in der Schule und der Freizeit Dozierende: Alain ImoberdorfAntoinette Räss-Tschudi Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite › Letzte Seite »
Tschu, tschu, tschu, der DigiZug kommt – Impuls Regelangebot Robotik für 4- bis 8-Jährige im Unterricht spielerisch umsetzen. Dozierende: Nathalie GlauserAlexandra Tanner-Oppliger
Tschu, tschu, tschu, der DigiZug kommt Regelangebot Robotik für 4- bis 8-Jährige im Unterricht spielerisch umsetzen Dozierende: Nathalie GlauserAlexandra Tanner-Oppliger
Roberta: Lernen mit Robotern Regelangebot Roberta nutzt die Faszination von Robotern und bringt den Kindern die Welt der Technik näher Dozierende: Philippe Sasdi
Making – den Schneideplotter im Unterricht einsetzen Regelangebot Grundlagen und Einsatz des Schneideplotters nach Lehrplan 21 im (Gestaltungs-)Unterricht Dozierende: Markus HänniAndrea Fritschi
Wimmelbilder im Medien- und Informatikunterricht Regelangebot Den Modullehrplan Medien und Informatik mit Hilfe von Wimmelbildern umsetzen Dozierende: Antoinette Räss-Tschudi
Robotik und Informatik unplugged im 1./2. Zyklus Regelangebot Mit Spiel und Spass in die Welt der Informatik eintauchen Dozierende: Antoinette Räss-Tschudi
Digitaler Mathematikunterricht – unterstützend, motivierend und einfach Regelangebot Den Mathematikunterricht mit digitalen Medien bereichern Dozierende: Antoinette Räss-TschudiSusanne Schwab
Robotik – Programmieren im Zyklus 1 und 2 Regelangebot Neu Den Einstieg ins Programmieren wagen und Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Unterricht andenken Dozierende: Andrea FritschiNino Zehnder
Making – eine Unterrichtsmethode für den Zyklus 1 Regelangebot Making: erforschen, planen und produzieren mit analogen und digitalen Werkzeugen Dozierende: Andrea Fritschi
Mediennutzung sicher und verantwortungsvoll Regelangebot Neu Umgang mit Medien in der Schule und der Freizeit Dozierende: Alain ImoberdorfAntoinette Räss-Tschudi