Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 77 ) Themen (0) Themen (4) Gesundheit in der Schule Die Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen ist entscheidend für das Wohlbefinden aller Beteiligten in der Schulgemeinschaft, das heisst von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Schulleitungen. Lehrpersonen mit ausländischem Lehrdiplom Sie sind ausgebildete Lehrperson mit einem ausländischem Lehrdiplom und unterrichten bereits an einer Schule oder streben eine Anstellung als Lehrperson an einer Schweizer Schule an? Die PHBern unterstützt Sie bei diesem Schritt mit diversen Angeboten. Kommunikation und Kooperation Kommunikation und Beziehungsgestaltung bilden die Grundlage jeder Lehr- und Erziehungstätigkeit. Die Art und Weise wie Lehrpersonen kommunizieren hat einen bedeutenden Einfluss auf gelingenden Unterricht und eine kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten im Kontext Schule. Diversität Die PHBern bietet den Lehrpersonen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Angeboten mit Themen der Diversität auseinanderzusetzen. Diversitätskompetenzen zählen zu den Kernkompetenzen in der Schule. Resilienz stärken: Lösungsorientierung – Vertiefung Regelangebot Neu Lösungs- und zukunftsorientierte Kreativität statt einschränkende Denkmuster und Gewohnheiten Dozierende: Dr. Fabienne Amstad Balance finden: Ich schaue zu mir – konkret und realistisch Hol-Angebot Ideen und konkrete Übungen, um während der Arbeit stressfreier zu sein Dozierende: Therese von Arb Balance finden: die Macht der guten Gefühle Hol-Angebot Mit bewusstem Fokussieren auf und Aktivieren von angenehmen Gefühlen erhöhen wir unser Wohlbefinden Dozierende: Gerhard StähliTherese von Arb Konstruktiv kommunizieren: Umgang mit Kritik und Widerstand Hol-Angebot Wie Herausforderungen in Entwicklung und gewinnbringende Kooperation gewandelt werden können Dozierende: Gerhard Stähli Selbstfürsorge Kit: kreative Resilienz im Schulalltag Hol-Angebot Neu Erstellen Sie Ihr persönliches Notfall-Kit für Ihre psychische Gesundheit Dozierende: Therese von ArbMonika Schmidli Praxisbegleitgruppe für Berufseinsteigende Hol-Angebot Fragen klären, Lösungen finden, Ideen entwickeln und Erfahrungen teilen (alle Stufen, schulintern) Dozierende: Alexandra Tanner-Oppliger Glückliche und konfliktstarke Schulen mit SEE-Learning Hol-Angebot Stärkung von Lebenskompetenzen und der Konfliktfähigkeit im Gesamtsystem Schule Dozierende: Dr. Karma Lobsang Mittags-Impuls: glückliche Schulen mit SEE Learning Webinar Hol-Angebot Menschen für die Bildung der Zukunft stärken Dozierende: Dr. Karma Lobsang Balance finden: Selbstregulation in herausfordernden Situationen Hol-Angebot Trotz Stress handlungsfähig bleiben Dozierende: Patrik Neuhaus Selbstfürsorge und Burnout-Prophylaxe Hol-Angebot Neu Die eigene mentale Gesundheit fördern und erhalten Dozierende: Janine GafnerJoëlle Gut Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 Seite 7 Seite 8 Nächste Seite › Letzte Seite »
Gesundheit in der Schule Die Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen ist entscheidend für das Wohlbefinden aller Beteiligten in der Schulgemeinschaft, das heisst von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Schulleitungen.
Lehrpersonen mit ausländischem Lehrdiplom Sie sind ausgebildete Lehrperson mit einem ausländischem Lehrdiplom und unterrichten bereits an einer Schule oder streben eine Anstellung als Lehrperson an einer Schweizer Schule an? Die PHBern unterstützt Sie bei diesem Schritt mit diversen Angeboten.
Kommunikation und Kooperation Kommunikation und Beziehungsgestaltung bilden die Grundlage jeder Lehr- und Erziehungstätigkeit. Die Art und Weise wie Lehrpersonen kommunizieren hat einen bedeutenden Einfluss auf gelingenden Unterricht und eine kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten im Kontext Schule.
Diversität Die PHBern bietet den Lehrpersonen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Angeboten mit Themen der Diversität auseinanderzusetzen. Diversitätskompetenzen zählen zu den Kernkompetenzen in der Schule.
Resilienz stärken: Lösungsorientierung – Vertiefung Regelangebot Neu Lösungs- und zukunftsorientierte Kreativität statt einschränkende Denkmuster und Gewohnheiten Dozierende: Dr. Fabienne Amstad
Balance finden: Ich schaue zu mir – konkret und realistisch Hol-Angebot Ideen und konkrete Übungen, um während der Arbeit stressfreier zu sein Dozierende: Therese von Arb
Balance finden: die Macht der guten Gefühle Hol-Angebot Mit bewusstem Fokussieren auf und Aktivieren von angenehmen Gefühlen erhöhen wir unser Wohlbefinden Dozierende: Gerhard StähliTherese von Arb
Konstruktiv kommunizieren: Umgang mit Kritik und Widerstand Hol-Angebot Wie Herausforderungen in Entwicklung und gewinnbringende Kooperation gewandelt werden können Dozierende: Gerhard Stähli
Selbstfürsorge Kit: kreative Resilienz im Schulalltag Hol-Angebot Neu Erstellen Sie Ihr persönliches Notfall-Kit für Ihre psychische Gesundheit Dozierende: Therese von ArbMonika Schmidli
Praxisbegleitgruppe für Berufseinsteigende Hol-Angebot Fragen klären, Lösungen finden, Ideen entwickeln und Erfahrungen teilen (alle Stufen, schulintern) Dozierende: Alexandra Tanner-Oppliger
Glückliche und konfliktstarke Schulen mit SEE-Learning Hol-Angebot Stärkung von Lebenskompetenzen und der Konfliktfähigkeit im Gesamtsystem Schule Dozierende: Dr. Karma Lobsang
Mittags-Impuls: glückliche Schulen mit SEE Learning Webinar Hol-Angebot Menschen für die Bildung der Zukunft stärken Dozierende: Dr. Karma Lobsang
Balance finden: Selbstregulation in herausfordernden Situationen Hol-Angebot Trotz Stress handlungsfähig bleiben Dozierende: Patrik Neuhaus
Selbstfürsorge und Burnout-Prophylaxe Hol-Angebot Neu Die eigene mentale Gesundheit fördern und erhalten Dozierende: Janine GafnerJoëlle Gut