Der Fachbereich Bewegung und Sport leistet einen zentralen Beitrag zum Bildungsauftrag der Volksschule, indem er diesen um die körperliche und motorische Dimension erweitert. In den Weiterbildungen der PHBern erhalten Lehrpersonen Anregungen, wie sie Bewegung und Sport zeitgemäss und vielseitig unterrichten können.
Auf den Fachbereich spezialisierte Dozierende bieten fachdidaktische und fachspezifische Bewegungs- und Sportkurse an, in welchen kompetenzorientierte und zyklusangepasste Umsetzungsmöglichkeiten zu den sechs Kompetenzbereichen des Lehrplans 21 praxisnah aufgezeigt und erprobt werden.
Kompetenzbereiche:
- Laufen, Springen, Werfen
- Bewegen an Geräten
- Darstellen und Tanzen
- Spielen
- Gleiten, Rollen, Fahren
- Bewegen im Wasser
Neu- und Wiedereinstieg
Zusätzlich gibt es Angebote für Lehrpersonen, welche neu oder nach einer Pause wieder Bewegung und Sport unterrichten.
Hol-Angebote
Findet eine Gruppe von interessierten Lehrpersonen zusammen, kann diese ein Hol-Angebot für ihr Kollegium bestellen. Das Hol-Angebot wird von einem oder einer Dozierenden der PHBern geleitet. Es können ausgeschriebene oder massgeschneiderte Kurse abgerufen werden.
Unterrichtsberatung
Dozierende der PHBern beraten einzelne Lehrpersonen, Fach- und Stufengruppen bezüglich Unterrichtsgestaltung zu ausgewählten Themen. Dadurch kann der eigene Fachunterricht angereichert, kritisch überprüft und weiterentwickelt werden.
Sicherheit im Wassersport
Das Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen bietet SLRG-Kurse an. Diese entsprechen den Empfehlungen der Bildungs- und Kulturdirektion.
Bewegungsfreundliche Schule / Purzelbaum
In Weiterbildungen zum Thema "Bewegungsfreundliche Schule" setzen sich Lehrpersonen bewusst mit Bewegung im Unterricht und im Schulalltag auseinander. Die Anerkennung zur "Purzelbaum-" oder "Bewegungsfreundliche Schule-Lehrperson" kann erworben werden.
Infoflyer Bewegungsfreundliche Schule / Purzelbaum 2023-2024
Kontakt

+41 31 309 27 57