Deutsch

Die PHBern unterstützt die Lehrpersonen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Fachdidaktik und bei der Weiterentwicklung ihres Deutschunterrichts und bei der Sprachförderung in allen Fächern.

 

Das Angebot 2025/2026 beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Leseförderung als gemeinsame Aufgabe einer Schule verstanden, setzt auf die vertikale Förderung der Lesekompetenzen vom Kindergarten bis ins 9. Schuljahr, auf die horizontale Förderung der Lesekompetenzen in allen Fächern und auf die gezielte Diagnose des Leselernstands zu gewissen Zeitpunkten im Verlauf der Schuljahre.
  • Die durchgängige Sprachbildung fokussiert die Bildungssprache. Umfassende Sprachfähigkeiten können erworben werden, wenn das Sprachbuffet reichhaltig angerichtet ist, wenn die Förderung des Wortschatzes von allen Lehrpersonen als zentrale Aufgabe verstanden wird, wenn sprachliche Handlungen gezielt initiiert und begleitet werden.
  • Im Lehrmittelmarkt für den Deutschunterricht hat es in den letzten Jahren grosse Veränderungen gegeben. Die Angebote zu den im Kanton Bern empfohlenen Lehrmitteln helfen bei der Entscheidung für ein Lehrmittel und bieten mit verschiedenen Formaten Unterstützung bei der Einführung der neuen Lehrmittel.
  • Angebote zu den weiteren Kompetenzbereichen des Lehrplans bringen neue Impulse für den Unterricht und unterstützen den Aufbau bzw. die Aktualisierung fachdidaktischen Wissens. Dieser Schwerpunkt umfasst Angebote in den Bereichen Schreiben, Hören und SprechenSprache im Fokus und Literatur im Fokus.

Die meisten ausgeschriebenen Angebote sind 6-stündige Kurse mit einer Erprobung im Unterricht zwischen zwei Kursteilen. 3-stündige Angebote geben einen Einblick in ein Thema. Längere Angebote bieten eine fundierte Begleitung und Auseinandersetzung mit einem Thema des Deutschunterrichts. In den Praxistreffs, die ausschliesslich online stattfinden, werden thematische Schwerpunkte aus dem Deutschunterricht diskutiert und vertieft. Zudem besteht zur individuellen Begleitung und Weiterentwicklung des Fachunterrichts die Möglichkeit eines Unterrichtscoachings.

Hol-Angebote

Die meisten ausgeschriebenen Angebote können einerseits von einzelnen Lehrpersonen als Regelangebote besucht werden, andererseits aber auch als Hol-Angebote für ganze Kollegien gebucht werden. Für Schulen besteht zudem die Möglichkeit, zu nicht ausgeschriebenen Themen massgeschneiderte Hol-Angebote zu beantragen.

Kontakt