Die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern empfiehlt Schulen im Kanton Bern ein Konzept zur Umsetzung des Modullehrplans Medien und Informatik und zur Nutzung von ICT zu erstellen. Die Schulinformatik der PHBern steht beim Erstellen und Überarbeiten beratend zur Seite.

Grundsätze festlegen
Gemeindebehörden erwarten von Schulen ein Konzept Medien und Informatik. Dieses hält fest, wie sie Informations- und Kommunikationstechnologien in ihrer Schule einsetzen:
- Schulentwicklung und Verantwortlichkeiten
- Kommunikation und Kollaboration
- Unterricht und Unterrichtsentwicklung
- Datenmanagement und Rechtliches
- Technik und Finanzierung
Empfehlung der Bildungs- und Kulturdirektion an Gemeinden und Schulleitungen

Die Inhalte der Beratungen der Schulinformatik orientieren sich an den Handlungsfeldern zum Leitfaden Medien & Informatik.
Helpdesk
Der Fachbereich Schulinformatik unterstützt die Spezialistinnen und Spezialisten Medien und Informatik (SMI) und die SAI-Anschlüsse im Kanton Bern mit einem Helpdesk. Der Helpdesk bietet auch Aus- und Weiterbildung für die SMI an.
Zielgruppen und Kosten
Die Beratungen richten sich an SMI, Schulleitungen der Volksschule wie auch von besonderen Volksschulen und Behörden. Sie sind im Umfang von max. sechs Stunden kostenlos. Weitere Beratungsstunden sind kostenpflichtig.