Unterrichtsmaterial
Smartphones und Nachhaltigkeit
Video (5 min), Lernaufgaben; 3. ZyklusSmartphones von Herstellern wie Apple, Samsung oder HTC gehören mittlerweile zu den wichtigsten Konsum- und Lifestylegütern. Gleichzeitig gibt es bei der Produktion eine ganze Reihe von Problemen, z.B. im Bereich des Arbeits- und Umweltschutzes. Wie funktionieren eigentlich die globalen Produktions- und Vertriebsketten von Smartphones? Und wo liegen die grössten Probleme? Dies sind die Fragen, denen sich dieser Clip der WissensWerte Reihe beschäftigt. (Quelle: Website)
Schächte und Stollen
Didaktischer Kommentar, Lernaufgaben; 3. ZyklusDas Handy auf neue Nachrichten checken: Ein einfacher Griff, den wir vielfach pro Tag wiederholen. Aber woher kommen eigentlich die Materialien für unseren vertrauten Alltagsgegenstand? Unter welchen Bedingungen werden diese produziert, und welche Auswirkungen hat das alles auf die Menschenrechte und die Umwelt? Das pädagogische Begleitmaterial "Schächte und Stollen" ermöglicht mit elf Bildern den Einstieg und die Verknüpfung von Konsum und Rohstoffabbau im Süden.
Folgen der Globalisierung am Beispiel Handy
Didaktischer Kommentar, Hintergrundinformationen, Lernaufgaben, 3. Zyklus und Sekundarstufe IIDie Handyproduktion,-nutzung und -entsorgung werden als typische Beispiele behandelt, anhand derer die sozialen und ökologischen Folgen globalisierter Produktionszusammenhänge aufgezeigt werden können.