Unterrichtsmaterial

Mystery Gold
MysteryMysterys sind eine Lernform, die vernetztes Denken fördert mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge in unserem Alltag zu erfassen und zu reflektieren. Den Lernenden wird bewusst wie die Goldproduktion funktioniert, wie viele Kinder in Goldminen arbeiten, und dass mehr als die Hälfte des jährlich abgebauten Goldes in der Schweiz raffiniert werden.

Mystery um Kupfer
MysteryDie Lernenden erarbeiten sich anhand eines Mysterys die Folgen des illegalen Elektroschrott-Handels. In einem kooperativen Lernarrangement befassen sie sich mit der Lebensgeschichte von Elektrogeräten, so dass ihnen klar wird, warum deren Recycling auf dem offiziellen Weg sinnvoll ist. Das Mystery ist für 3. Zyklus geeignet.

Oro Blanco
Film und Impulse für den UnterrichtDer Film erzählt vom existentiellen Landnutzungskonflikt auf der Hochebene der Salinas Grandes im Nordwesten Argentinien, wo der Lebensraum der Indigenen durch den enormen Abbau von Lithium bedroht ist. Verschiedene Arbeitsblätter und Aufträge zum Film eignen sich für Lernende des 3. Zyklus und der Sekundarstufe II.

La Buena Vida
Film und Impulse für den UnterrichtDer Film handelt vom Kohleabbau im Nordosten von Kolumbien. Aufgrund der Cerrejón-Mine, muss das Dorf der Wayúu-Gemeinschaft bald umgesiedelt werden. Als Entschädigung verspricht der multinationale Bergbaukonzern die Siedlung mit ausreichend Wasser zu versorgen. Diese Abmachung wird aber nicht eingehalten und der Konzern entzieht sich damit seiner Verantwortung auf Kosten der Bevölkerung.

Praxis Geographie Bergbau
Arbeitsaufträge und HintergrundinformationenDas weltweite Bevölkerungswachstum, der technische Fortschritt sowie das Wirtschaftswachstum führen zu einer Zunahme der Nachfrage nach Rohstoffen. Im Praxis Geographie Heft werden die Kohle, Gold und Lithium Gewinnung thematisiert. Unter anderem gibt es auch Unterrichtsideen, die der Frage der Nachhaltigkeit nachgehen und dabei verschiedene Bergbauformen betrachten.