Map.geo.admin.ch ist ein Online-Kartenviewer zur Visualisierung von digitalen Geodaten der Schweiz. Mit dem Kartenviewer können digitale Geodaten betrachtet, ausgedruckt oder bestellt werden. Die Daten sind als Pixelkarten, digitale Bilder oder Vektordaten in unterschiedlichen Massstäben erhältlich. Die über die Geoinformationsplattform geolokalisierten Informationen, Daten und Dienste werden von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Als Anwender kann man hier direkt auf Geoinformationen, -daten, -dienste und Metadaten des Bundes zugreifen (Quelle: www.geo.admin.ch). 


Der Kartenviewer kann für unterschiedlichste Fragestellungen eingesetzt und folglich können verschiedene Kompetenzen geschult werden:  

  •     Karten- und Dateninterpretation
  •     Vergleiche anstellen; Luftbild/Karte; Alte/neue Daten (z.B. Gletscherschwund oder Flusskorrektionen, aber auch Verkehrsachsen), etc.
  •     Orte, Flurnamen, Daten etc. suchen, Zusatz- und Detailinformationen anzeigen, Objekte selektieren, Kartendarstellung abspeichern und weiterversenden
  •     Umgang mit WebGIS: Funktion von Karten-Layern verstehen und sie zur Beantwortung von Fragestellungen sinnvoll einsetzen

Anleitung: Funktionen und praktische Anwendungen

Unterrichtsmaterial

IdeenSets Arbeitsblatt hoch

Aufgabenbeispiele für den Unterricht

Arbeitsblätter

Mit diesen Aufgaben lernen die Lernenden mit dem Kartenviewer des Bundes umzugehen, Orte zu lokalisieren, Distanzen zu messen und Informationen abzurufen. Es finden sich auch thematische Aufgaben zum Landschaftswandel im Seeland, sowie ein kurzer Lehrerkommentar.

Die Aufgaben sind eher für die Sekundarstufe II konzipiert, mit genügend Zeit jedoch auf auf Sekundarstufe I durchführbar.

Ideenset_raeume_erforschen_II_brennpunkt_landschaft_schweiz

Brennpunkt Landschaft Schweiz

Lernplattform

Brennpunkt Landschaft Schweiz ist eine Lernplattform für das 8. bis 12. Schuljahr. Im Zentrum stehen ausgewählte, typische Schweizer Landschaften. Diese stehen stellvertretend für viele andere Regionen mit ähnlichem Charakter. Mit Karten, Luftbildern, Fotos und weiteren Medien lernen die Lernenden in die ausgewählten Landschaften kennen, wobei Aufträge und Aufgaben den roten Faden vorgeben. Oft werden dabei auch Werkzeuge und Anwendungen vom Geoportal des Bundes sowie von Google Earth eingesetzt.

Ideenset_Raeume_erforschen_II_schoolmaps

sCHoolmaps

Website

Die Website beinhaltet spannende Unterichtsideen zum Geoportal des Bundes. Die Ideensammlung eignet sich für den Unterricht ab der 4. Klasse und kann in diversen Fächern (Geografie, Biologie, Mathematik, etc.) eingesetzt werden.

Ideenset_raeume_erforschen_II_schatzsuche

Schatzsuche

Spiel

Ein spielerisches Kennenlernen des Geoportal des Bundes und der Artenvielfalt in der Schweiz. Das Spiel ist in 12 Etappen gegliedert und eignet sich für den Zyklus 3. Wer alle Etappen erfolgreich meistert, bekommt von Swisstopo ein Landeskarte 1: 2500 geschenkt.

Ideenset_raeume_erforschen_II_swisseduc

SwissEduc

Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterialien zu Koordinaten, Atlanten, Orientierung, GIS und mehr.

Hintergrundinformationen

Ideenset_raeume_erforschen_II_schoolmaps_kartenviewer

sChoolmaps Blog

News

Im Reiter "Kartenviewer" von sCHoolmaps erfahren Sie Neuigkeiten zum Kartenviewer des Bundes (map.geo.admin.ch) und zu anderen Projekten, die sich auf diesen beziehen. Die Lehrpersonen sind in diesem Bereicht eingeladen, konkrete Verbesserung für den Kartenviewer vorzuschlagen.
Die Site ist Blogartig aufgebaut und wird zwei bis drei mal wöchentlich aktualisiert.