IdeenSet Seeland im Wandel

Das Seeland, das früher von Überschwemmungen und Hungersnöten geprägt war, wurde nach den Juragewässerkorrekturen (1868–1973) zu einer intensiv landwirtschaftlich genutzten Region. Heute sieht sich die Landwirtschaft aufgrund des Klimawandels neuen Herausforderungen gegenüber. Wie wird das Gebiet heute genutzt? Und wie kann eine nachhaltige Nutzung im Jahr 2050 aussehen? Diese für den RZG- und NT-Unterricht relevanten Fragen können am Beispiel des ausserschulischen Lernortes "Seeland" exemplarisch behandelt werden. Das IdeenSet bietet Lernaufgaben für eine Exkursion sowie Medien zur Vor- und Nachbereitung der Exkursion im Unterricht.

Image
IdeenSet_Seeland_Titelbild

Steckbrief

Fach
Räume, Zeiten, Gesellschaften,  Natur und Technik,  Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Stufe
3. Zyklus,  Sekundarstufe II
Datum
Erstellt:  Juli 2019
Aktualisiert:  September 2025

Herausgebende

Cinzia De Maddalena, Wissenschaftliche Mitarbeiterin PHBern & Lehrperson Sekundarstufe I und II (Geografie und Sport)
Klaus Stalder, Lehrperson Sekundarstufe II (Geografie)
Hans Weber, Lehrperson Sekundarstufe I (NMG, Mathematik)

Lizenz

Die Inhalte des IdeenSets stehen, wo nichts anderes erwähnt, unter der Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 4.0).