3 Wolken und wie sie entstehen

Sequenz 3

Sequenz 3

Unterrichtsplanung

Die Lernenden erarbeiten den Zusammenhang zwischen Temperatur und Kondensation. Am Beispiel der Kondensation werden nochmals die Aggregatzustände repetiert. Dabei ist die Sichtbarkeit ein entscheidendes Indiz. Gasförmiges Wasser ist unsichtbar, flüssiges Wasser ist sichtbar > Wolken bestehen also aus flüssigem Wasser. Weiter werden die Kondensationskerne eingeführt, und die Kondensation wird in der VR-Umgebung genauer untersucht.  

AB 3.1 Präkonzept Wolkenbildung

Präkonzept Wolkenbildung

Arbeitsblatt 3.1

Dieses Arbeitsblatt dient der Präkonsepterhebung zum Thema Wolkenbildung.

AB 3.2 Temperaturgradient

Temperaturgradient

Arbeitsblatt 3.2

Informationen über die Unterschiede der Temperatur in der Luft werden in diesem Arbeitsblatt zusammengefasst.

AB 3.3 Postkonzept Wolkenbildung

Postkonzept Wolkenbildung

Arbeitsblatt 3.3

Dieses Arbeitsblatt dient der Postkonsepterhebung zum Thema Wolkenbildung.