Plastikverschmutzung

Verlauf und Lehrplanbezug

Organisation

Das Lernarrangement ist auf der Sekundarstufe I angesiedelt und eignet sich für die 8. oder 9. Klasse. Die Unterrichtseinheit besteht aus fünf Bausteinen, die jeweils einer Lektion entsprechen (ausser Baustein 3) und zwischen einer Einstiegs- und Abschlusslektion liegen. Die vorgesehene Sequenz erstreckt sich somit über acht Lektionen. Das Arrangement lässt sich nach Bedarf kürzen oder verlängern, indem Bausteine weggelassen oder vertieft werden. Je nach Niveau der Klasse kann die Einheit selbständiger oder geführter umgesetzt werden. Die Aufträge sind zum Teil differenziert und Zusatzaufträge für stärkere Klassen oder einzelne Lernende mit einem * markiert.
Die Klasse geht gemeinsam durch das Lernarrangement und erarbeitet die gleichen Bausteine, jedoch können sich die Lernenden durch Wahlmöglichkeiten individuell eigene Themenschwerpunkte setzen. Ihr Forschergeist soll geweckt werden, um mehr über das Problem in Erfahrung bringen zu wollen und zu erkennen, was sie in ihrer eigenen Lebenswelt gegen die Plastikverschmutzung der Meere tun können.
Bei einigen Bausteinen wird mit kooperativ erstellten digitalen Pinnwänden gearbeitet. Bei der Erprobung wurde hierfür jeweils Google Jamboard benutzt. Natürlich kann auch mit anderen digitalen Pinnwänden wie Padlet oder, je nach Unterrichtssetting, mit analogen Alternativen gearbeitet werden.

Verlauf

Die fünf Bausteine orientieren sich an den fünf Schritten der «Critical Sustainability Investigations» , die Prof. Dr. Ir. Arjen Wals (Wageningen University & Research; Norwegian University of Life Sciences) an einer BNE-Tagung an der PHBern (23.01.20) in seinem Referat vorstellte.
Die fünf Schritte sind in drei Kategorien eingeteilt: «Understanding» (Bausteine 1 und 2), «Meaning» (Bausteine 3 und 4) und «Design & Action» (Baustein 5). In der Tabelle unten sind die jeweils korrelierenden Bausteine farblich gekennzeichnet.

Die Graphic Novel «Polymeer – eine apokalyptische Utopie» von Alexandra Klobouk zieht sich als roter Faden durch das Lernarrangement und rundet die Lektionen jeweils ab. Sie kann in der Mediothek ausgeliehen werden (siehe "Unterrichtsmaterialien" weiter unten).

Didaktische Phase * Aufgaben
Einstiegslektion
Einführung ins Thema
  • Einstieg durch Lehrperson (LP)
  • Vorwissen klären
  • Filmausschnitte (Einblick ins Thema)
  • Polymeer 1 (drei Doppelseiten der Graphic Novel)
Baustein 1
Woraus besteht Plastikmüll?
(Understanding)
  • Herstellung und Recycling von Plastik (Lehrpersonenreferat)
  • Mikro- und Makroplastik (individuelle Recherche)
  • Polymeer 2
  • *Abbauzeiten von Plastikgegenständen
  • *Verschiedene Plastikarten
Baustein 2
Woher kommt der Plastikmüll?
(Understanding)
  • Videobeitrag «Terra X»
  • Eigene Infografik erstellen (wie gelangt Plastikmüll ins Meer?)
  • Polymeer 3
  • *Müllstrudel (Vertiefung)
  • *Stationen des Plastikmülls
Baustein 3 (Doppellektion)
Welchen Einfluss hat Plastikmüll auf mein eigenes Leben?
(Meaning)
  • Eigenes Erklärvideo (5 Schritte gegen Plastikmüll)
  • Selbstwirksamkeit: Worauf achte ich in Zukunft?
  • Polymeer 4
Baustein 4
Welchen Einfluss hat Plas-tikmüll auf das Leben ande-rer?
(Meaning)
  • Individuelle Nachforschung
  • Datenportale «Global Plastic Navigator» & «Litterbase»
  • Vertiefung Müllstrudel
  • Filmausschnitte
  • Polymeer 5
Baustein 5
Was können wir (und andere) zur Nachhaltigkeit beitragen?
(Design & Action)
  • Gruppenpuzzle Institutionen
  • Polymeer 6
  • *Parley for the Oceans
Abschlusslektion
Lösungsansätze
  • Collage aus Lösungsansätzen
  • Polymeer 7 (Abschluss)

Wie oben erwähnt, können unterschiedliche Lernwege gewählt werden. Die Lehrperson kann Bausteine weglassen oder vertiefen, um das Arrangement der zu Verfügung stehenden Zeit oder der Klasse anzupassen. Jedoch sollte die Einstiegs- und die Abschlusslektion in jedem Fall durchgeführt werden, damit in dieser Minimaldurchführung nicht nur das Problem aufgezeigt wird, sondern auch die Lösungsansätze vermittelt werden.
Drei der vielen Durchführungsmöglichkeiten sollen anhand der folgenden Abbildung visualisiert werden, wobei die komplette Durchführung am nachhaltigsten und sinnvollsten ist.

Verlauf

Beispiel Lernwege: Nick Arnet

Lehrplanbezug

Kompetenzen: RZG.1.4, RZG.2.2, RZG.3.1, RZG.3.2e, ERG.2.2, ERG.5.5, NT.9.3, NT.9.3c, WAH.3.2

Unterrichtsmaterial

IdeenSet_Weltmeer_Plastikmüll_Arbeitsmaterial

Arbeitsmaterialien

Für Lernende

In folgendem Dokument findet sich das komplette Arbeitsdossier für Lernende.

IdeenSet_Weltmeer_Polymeer

Polymeer

Graphic Novel

2043: Die Pole sind geschmolzen, die Meeresspiegel gestiegen und Holland ist überschwemmt. POLYMEER-Protagonist Nero überlebt mit viel Glück und der Hilfe eines schwimmenden Plastikschranks. Auf diesem wird er bis zu einem riesigen Plastikstrudel im Ostpazifik getrieben und schliesslich von der Schweizer Marine gerettet.
Aber nicht nur die Holländer haben ihre Heimat verloren und so stellt sich Nero bald die Frage: Ist die Welt wohl noch zu retten in all dem schwimmenden Müll?

Die Graphic Novel zieht sich als roter Faden durch das Lernarrangement und rundet die Lektionen jeweils ab (siehe Einstiegslektion).

Weiterführendes Material

IdeenSet_Weltmeer_Weniger_ins_Meer

Weniger ins Meer

Kindersachbuch

Neben Fakten und anschaulichen Fotos bietet dieses Kindersachbuch ab 8 Jahren viele Tipps und Anregungen, wie Kinder, ihre Freunde und Familien selber dazu beitragen können, die Umwelt zu schützen und sich umweltbewusst zu verhalten - ein Anliegen, das heute viele Kinder und Jugendliche haben!

Die zwei Infografiken S. 14 und 16 werden in der Einstiegslektion als inhaltliche Grundlage benutzt

IdeenSet_Weltmeer_Plastikatlas

Plastikatlas

Informationsbroschüre

Plastik ist allgegenwärtig: Wir nutzen es für lebensrettende medizinische Geräte, für Kleidung, Spielzeug und Kosmetik; wir verwenden es in Landwirtschaft und Industrie. Aber wir wissen auch, welch wachsendes Risiko Plastikmüll in der Umwelt, auf Deponien und in den Weltmeeren darstellt (Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung).

Die Broschüre enthält ansprechend- und leicht verständlich dargestellte Fakten zum Thema Plastik. Viele Inforgrafiken dienen der vorliegenden Sequenz als Informationsgrundlage.