Überfischung

Unterrichtsmaterial

IdeenSet_Weltmeer_Modul_2_Titelbild

Modul 2: Überfischung

Arbeitsblätter

In den Supermärkten gibt es ein grosses Angebot an Meeresfischen. Mit der zunehmenden Sensibilisierung für den Lebensraum Meer sollen sich die Lernenden bewusst werden, dass der Konsum von Lebensmitteln aus dem Meer einen grossen Einfluss auf das Ökosystem Meer hat und dass das Konsumverhalten der Menschen die Fischerei beeinflusst.

IdeenSet_Weltmeer_Durchblick

Durchblick Geographie Geschichte Band 2

Lehrmittel

Das Kapitel "Das Weltmeer und seine Nutzung" behandelt folgende Unterthemen: Das Weltmeer: Die grosse Leere; Das bewegte Meer: Meeresströmungen, Lebensraum Meer; Das Meer, der Mensch und der Fisch; Ursachen und Folgen der Überfischung; Nachhaltige Fischerei; Sind Aquakulturen die Lösung?; Rohstoffe aus dem Meer; Bedrohte Meere.

Das Lehrmittel lässt sich gut mit den Materialien der PHBern verknüpfen.

IdeenSet_Weltmeer_Fischteichspiel

Fischteichspiel - die Allmendegüter-Problematik

Spiel

Das Spiel macht die der Überfischung zugrunde liegende Problematik für die Lernenden erlebbar. Iconomix bietet Materialien und Unterlagen zur Durchführung sowie zur Vor- und Nachbereitung des Spiels an.

IdeenSet_Weltmeer_TS2

Zeit für Zukunft – Denken, was denkbar ist: Leere Meere bis 2050?

Unterrichtsmaterial

Fische sind gesund, delikat, beliebt – und extrem gefährdet. Nach einer Untersuchung spanischer und italienischer Forscher wäre es für das ökologische Gleichgewicht der Meere unbedenklich, wenn jeder Mensch im Durchschnitt bis zu 7 kg Seefisch pro Kopf im Jahr verbrauchte. In Wirklichkeit sind es aber durchschnittlich 16,5 kg Fisch! 84 Millionen Tonnen Meeresfische wurden 2008 gefangen, das Milliardengeschäft boomt, die Preise steigen. Unendlich scheinen die Ressourcen unserer Ozeane. Doch der Schein trügt: der Mensch ist dabei, die Meere komplett zu plündern (Quelle: www.klett.de).

IdeenSet_Weltmeer_TS2

Meere & Ozeane II - Nutzung der Weltmeere

DVD

Die 4 Filme in diesem Filmlernpaket befassen sich mit den vielfältigen wirtschaftlichen Nutzungsformen der Weltmeere. Der erste Film befasst sich mit den Weltmeeren als Nahrungsmittellieferanten. Die Fischereiwirtschaft wird als wichtiger Wirtschaftszweig vorgestellt. Er beschreibt ausführlich die Küsten und Hochseefischerei und geht auf den Zusammenhang zwischen Planktonproduktion und Fischvorkommen ein. Der zweite Film beschäftigt sich mit Aquakulturen. Vor- und Nachteile von Aquakulturen werden am Beispiel "Lachszucht in Norwegen" ausführlich behandelt. Der dritte Film behandelt die Meere als Rohstoffquellen. Hier liegt der Hauptfokus auf Manganknollen in der Tiefsee. Die drei Zonen des Seerechtsübereinkommens und die möglichen Folgen eines Eingriffs in die Tiefsee werden erläutert. Im vierten Film werden die Meere als Verkehrsraum untersucht. Er geht auf die wirtschaftlich-technische Entwicklung durch die Einführung von Containern ein und zeigt die wichtigsten Handelsrouten auf (Quelle: www.gida.de).

Hintergrundinformation

IdeenSet_Weltmeer_Video_Ueberfischung

Warum wir die Überfischung der Meere unbedingt stoppen müssen

Video (4 Min.)

Dieser Animationsfilm eignet sich sehr gut als Einstieg in verschiedene Themen der Überfischung. Er zeigt auf einfache Art Zahlen und Fakten zum Thema auf und eignet sich für den 3. Zyklus.

IdeenSet_Weltmeer_Meeresatlas

Meeresatlas: Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean

Sachbuch

Es geht um mehr als um Meere. Ozeane bedecken mehr als zwei Drittel unseres Planeten. Sie bieten den Menschen Nahrung, Energie und Transportwege und sind zentral für die Stabilität unseres Klimas. Doch die Zukunft dieser einzigartigen Ökosysteme ist in Gefahr. Denn das jahrhundertelang geltende Prinzip von der "Freiheit der Meere" mit seinem unbegrenzten Zugang zur Nutzung des Ozeans hat zu Überfischung, Verlust der Artenvielfalt und Meeresverschmutzung geführt. Der Meeresatlas bietet in zahlreichen Infografiken und Textbeiträgen einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Meere. Er zeigt auch die Bedeutung dieser Ökosysteme auf und will eine breitere gesellschaftliche und politische Diskussion anregen über die Möglichkeiten zu ihrem Schutz. Das Hintergrundmaterial eignet sich gut für den Einsatz auf der Sek II-Stufe. Mit ergänzendem Online-Dossier (Quelle: Website von éducation21).

IdeenSet_Weltmeer_Titelbild_Agenda-2030-Ziel-14

Agenda 2030: Ziel 14: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen

Internetseite

Die Agenda 2030 ist ab 2016 der global geltende Rahmen für die nationalen und internationalen Bemühungen zur gemeinsamen Lösung der grossen Herausforderungen der Welt. Ziel 14 fordert, dass bis 2025 alle Arten der Meeresverschmutzung erheblich verringert und die Versauerung der Ozeane auf ein Mindestmass reduziert wird. Bereits bis 2020 sollen die Meeres- und Küstenökosysteme nachhaltig bewirtschaftet und geschützt werden. Ebenso soll bis 2020 die Fangtätigkeit wirksam geregelt werden. Um der Überfischung der Meere Einhalt zu gebieten, soll die illegale und unregulierte Fischerei sowie zerstörerische Fangpraktiken bis 2020 beendet werden. Ebenso sollen bestimmte Formen der Fischereisubventionen untersagt werden (Quelle: Internetseite).

IdeenSet_Weltmeer_TS2

Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane

DVD

Dieser Film ist ein Weckruf an die ganze Welt! Die Überfischung der Meere führt in eine Welt ohne Fische mit dramatischen Folgen für uns alle. Der Journalist Charles Clover filmte 2 Jahre rund um den Globus. Im Mittelpunkt stand dabei die drohende Ausrottung des Thunfisches, ausgelöst durch die steigende Nachfrage nach Sushi in den westlichen Ländern. Die Auswirkungen auf das Gleichgewicht der gesamten Meerespopulation sind fatal. Eine Quallenplage ist beispielsweise eine der Folgen. Ein Problem das uns alle angeht! (Quelle: Swissbib)

IdeenSet_Weltmeer_TS2

Überfischung der Meere: The End of the Line

DVD

Die weltweite Überfischung zählt zu den grössten Problemen dieser Erde. Durch stetig effizienter werdende Fangtechniken wurde die systematische Ausbeutung der Meere in den letzten Jahrzehnten immer offensichtlicher. Zahlreiche Fischbestände sind bereits kollabiert und einige Arten sogar vom Aussterben bedroht. Dies hat dramatische Folgen für das Ökosystem Ozean und für den Menschen. Die didaktische DVD verdeutlicht den Lernenden das Ausmass dieser globalen Katastrophe, zeigt aber auch Möglichkeiten auf, diesem negativen Trend entgegen zu wirken (Quelle: Umschlag).

Bild zu WWF Fischratgeber

WWF-Ratgeber Fische & Meeresfrüchte

Website

Jede Aquakultur und Fischerei hat Auswirkungen auf die Umwelt und kein Label kann die Reduktion ersetzen. Reduzieren wir den Druck auf die Meere und konsumieren wir Fische und Meeresfrüchte auf verantwortungsvolle Weise (Quelle: Website WWF).