Suche Unterrichtsmaterial

Auf dieser Seite können Sie nach IdeenSets, Medien- und Materialkisten sowie Online-Filmen suchen. Der Gesamtbestand der Mediothek der PHBern ist im Online-Katalog swisscovery erfasst. Weitere Plattformen für die Unterrichtsgestaltung finden Sie hier.

2370 Ergebnisse für "[current-page:query:keys]"

Gartenpädagogik erleben – zu Besuch im Bildungsgarten PHBern

Ziele

Impulse erhalten, neue Ideen sehen
Von bestehenden Schulgartenprojekten lernen
Anregender Austausch über Gelungenes und Herausforderungen gartenpädagogischer Arbeiten

Inhalte

Exkursionen in verschiedene Schulgärten und gartenpädagogische Angebote
Verschiedene Unterrichtskonzepte und -projekte
Gartenpädagogisches Arbeiten

Arbeitsweise / Werkzeuge

Der Anlass findet im Rahmen einer Reihe von Gartenbesuchen statt
Die Gartenbesuche können einzeln besucht werden

Bemerkungen

Dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen

Status
Freie Plätze
Angebots-Nr
26.161.301.01
Neu
Nein
Ort (Wo?)
Bern
Lead

Einblicke in angewandte Schulgartenpraxis und andere gartenaffine Schulprojekte

-
Angebots-ID (VSPH)
20787433
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787433
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
3
Kosten
dritte
150
vos
0
sek2
150
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft
Anmeldeschluss
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Dr. Jan Egger
Suchbegriffe
Bildungsgarten PHBern BNE Impuls Naturpädagogik NMG NMG-DL NMG-Garten Schulgarten
Info
Mi, 20.5.2026, 14.30—18.00
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20787433

Gartenpädagogik erleben – zu Besuch im grünen Klassenzimmer

Ziele

Impulse erhalten, neue Ideen sehen und im Austausch entwickeln
Von bestehenden Schulgärten lernen
Anregender Austausch über Gelungenes und Herausforderungen gartenpädagogischer Arbeiten

Inhalte

Exkursionen in verschiedene Schulgärten und gartenpädagogische Angebote
Verschiedene Unterrichtskonzepte und -projekte
Gartenpädagogisches Arbeiten

Arbeitsweise / Werkzeuge

Die Anlässe finden als Gartenbesuche statt

Bemerkungen

Dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen
Die Gartenbesuche können als Reihe oder einzeln besucht werden

Status
Durchführung offen - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.161.302.01
Neu
Nein
Ort (Wo?)
Bern
Lead

Einblicke in angewandte Schulgartenpraxis und andere gartenaffine Schulprojekte

Angebots-ID (VSPH)
20787440
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787440
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
3
Kosten
dritte
150
vos
0
sek2
150
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Dr. Jan Egger
Suchbegriffe
Bildungsgarten PHBern BNE Impuls NMG NMG-DL NMG-Garten Schulgarten WAH
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20787440

Gartenpädagogik erleben – zu Besuch bei der Gemüseackerdemie

Ziele

Impulse erhalten, neue Ideen sehen und im Austausch entwickeln
Von bestehenden Schulgärten lernen
Anregender Austausch über Gelungenes und Herausforderungen von gartenpädagogischen Arbeiten

Inhalte

Exkursionen in verschiedene Schulgärten und gartenpädagogische Angebote
Verschiedene Unterrichtskonzepte und -projekte
Gartenpädagogisches Arbeiten

Arbeitsweise / Werkzeuge

Die Anlässe finden als Gartenbesuche statt

Bemerkungen

Dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen
Die Gartenbesuche können als Reihe oder einzeln besucht werden

Status
Durchführung offen - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.161.303.01
Neu
Nein
Ort (Wo?)
Bern
Lead

Einblicke in angewandte Schulgartenpraxis und andere gartenaffine Schulprojekte

Angebots-ID (VSPH)
20787447
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787447
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
3
Kosten
dritte
150
vos
0
sek2
150
Hidden
Nein Lehrpersonen Schulische Heilpädagogik3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Dr. Jan Egger
Suchbegriffe
Bildungsgarten PHBern BNE Impuls NMG NMG-DL NMG-Garten Schulgarten WAH
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20787447

Lern- und Bildungsort Schulgarten

Ziele

Kenntnisse und Kompetenzen für das Anlegen eines Schulgartens erlangen
Den Schulgarten für einen fächerübergreifenden Kompetenz- und BNE-orientierten Unterricht das ganze Jahr über nutzen

Inhalte

Planen eines naturnahen Schulgartens
Bodenkunde, Düngen und Kompost, Aussaat, Anzucht und Pflege von Pflanzen
Anlegen des Gartens: Hochbeete, Hügelbeete, Bodenbeete
Ernten und Verarbeiten
Erfahrungsaustausch über das Schulgartenjahr

Arbeitsweise / Werkzeuge

4 Kurstage finden im Bildungsgarten PHBern statt

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse im Gartenbau notwendig

Angebots-Nr
26.161.304
Neu
Nein
Einleitungstext

Schulgärten bieten Schülerinnen und Schülern ein besonderes Bildungspotenzial: Sie bieten ein handlungs- und erfahrungsorientiertes und per se überfachliches Lernen.
Der Kurs ist eine begleitende Einführung ins Thema Schulgarten für alle, die Lust haben, grössere und kleinere Schulgartenprojekte mit ihrer Klasse durchzuführen.

Lead

Eine praxisorientierte Begleitung durchs Gartenjahr

Angebots-ID (VSPH)
20787456
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787456
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
18
Hidden
Nein Lehrpersonen Schulische Heilpädagogik3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Dr. Jan Egger
Suchbegriffe
Bildungsgarten PHBern BNE Naturpädagagogik NMG NMG-Garten Schulgarten
Webinar
Nein

Lern- und Bildungsort Schulgarten

Ziele

Kenntnisse und Kompetenzen für das Anlegen eines Schulgartens erlangen
Den Schulgarten für einen fächerübergreifenden Kompetenz- und BNE-orientierten Unterricht das ganze Jahr über nutzen

Inhalte

Planen eines naturnahen Schulgartens
Bodenkunde, Düngen und Kompost, Aussaat, Anzucht und Pflege von Pflanzen
Anlegen des Gartens: Hochbeete, Hügelbeete, Bodenbeete
Ernten und Verarbeiten
Erfahrungsaustausch über das Schulgartenjahr

Arbeitsweise / Werkzeuge

4 Kurstage finden im Bildungsgarten PHBern statt

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse im Gartenbau notwendig

Status
Freie Plätze
Angebots-Nr
26.161.304.01
Neu
Nein
Einleitungstext

Schulgärten bieten Schülerinnen und Schülern ein besonderes Bildungspotenzial: Sie bieten ein handlungs- und erfahrungsorientiertes und per se überfachliches Lernen.
Der Kurs ist eine begleitende Einführung ins Thema Schulgarten für alle, die Lust haben, grössere und kleinere Schulgartenprojekte mit ihrer Klasse durchzuführen.

Ort (Wo?)
Bern
Lead

Eine praxisorientierte Begleitung durchs Gartenjahr

- - - -
Angebots-ID (VSPH)
20787457
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787457
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
18
Kosten
dritte
900
vos
0
sek2
900
mat
30
Hidden
Nein Lehrpersonen Schulische Heilpädagogik3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft
Anmeldeschluss
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Dr. Jan Egger
Suchbegriffe
Bildungsgarten PHBern BNE Naturpädagagogik NMG NMG-Garten Schulgarten
Info
Fr, 23.1.2026, 14.00—17.15 / Sa, 14.3./2.5.2026, 09.00—16.30 / Mi, 9.9.2026, 14.00—17.30
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20787457

Den Schulgarten planen

Ziele

Impulse für eigene Schulgartenprojekte bekommen
Einen Schulgarten selber planen und anlegen

Inhalte

Das Potenzial des Lernortes Schulgarten nutzen
Den Schulgarten organisatorisch, finanziell und personell planen
Den Schulgarten für den Unterricht strukturieren
Didaktische Überlegungen zu Unterrichtsprojekten im Schulgarten

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse im Gartenbau notwendig

Angebots-Nr
26.161.306
Neu
Nein
Einleitungstext

Ein Schulgarten ist ein vielfältiger, sinnstiftender Lernort, aber auch ein anspruchsvolles Projekt, das Ressourcen und Pflege benötigt.
Der Kurs ist eine einfache Einführung ins Thema Schulgarten für alle, die Lust haben, grössere und kleinere (Schul-)Gartenprojekte mit der Klasse durchzuführen.

Lead

Den Schulraum als Lernort Schulgarten planen

Angebots-ID (VSPH)
20787469
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787469
Angebotstyp
Hol-Angebot
Dauer
3
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Dr. Jan Egger
Suchbegriffe
Bildungsgarten PHBern BNE NMG-Garten Schulgarten
Webinar
Nein

Den Schulgarten planen

Ziele

Impulse für eigene Schulgartenprojekte bekommen
Einen Schulgarten selber planen und anlegen

Inhalte

Das Potenzial des Lernortes Schulgarten nutzen
Den Schulgarten organisatorisch, finanziell und personell planen
Den Schulgarten für den Unterricht strukturieren
Didaktische Überlegungen zu Unterrichtsprojekten im Schulgarten

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse im Gartenbau notwendig

Status
Freie Plätze
Angebots-Nr
26.161.306.01
Neu
Nein
Einleitungstext

Ein Schulgarten ist ein vielfältiger, sinnstiftender Lernort, aber auch ein anspruchsvolles Projekt, das Ressourcen und Pflege benötigt.
Der Kurs ist eine einfache Einführung ins Thema Schulgarten für alle, die Lust haben, grössere und kleinere (Schul-)Gartenprojekte mit der Klasse durchzuführen.

Ort (Wo?)
Bern
Lead

Den Schulraum als Lernort Schulgarten planen

-
Angebots-ID (VSPH)
20787470
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787470
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
3
Kosten
dritte
150
vos
0
sek2
150
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft
Anmeldeschluss
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Dr. Jan Egger
Suchbegriffe
Bildungsgarten PHBern BNE NMG-Garten Schulgarten
Info
Mi, 21.1.2026, 14.30—18.00
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20787470

Pilze im Unterricht erleben

Ziele

– Pilze im Unterricht erlebbar machen
– Grundlagen über das Reich der Pilze kennen

Inhalte

– Biologie und Ökologie der Pilze
– Unterrichtsprojekte mit Pilzen
– Anbau und Zucht von Pilzen
– Besuche eines Pilzproduzenten

Arbeitsweise / Werkzeuge

Block 1 findet an der Weltistrasse statt
Block 2 findet als Exkursion bei fungifuturi in Steffisburg statt

Bemerkungen

Der Kurs ist ein Kooperationsprojekt des Bildungsgartens PHBern mit "Bern ist Bio"

Status
Durchgeführt - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.161.311.01
Neu
Ja
Einleitungstext

Pilze sind faszinierende Organismen, die in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle spielen.
In diesem Kurs lernen Lehrpersonen, wie sie Pilze im Klassenzimmer züchten, im Schulgarten anbauen sowie im Unterricht einsetzen können. Der Kurs bietet praxisnahe Einblicke und zahlreiche Anregungen für den schulischen Alltag.

Ort (Wo?)
Bern/Steffisburg
Lead

Lerne Grundlagen, Pilzexperimente und den einfachen Anbau kennen

Angebots-ID (VSPH)
20787473
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787473
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
7
Kosten
dritte
350
vos
0
sek2
350
mat
30
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Dr. Jan Egger
Suchbegriffe
Bildungsgarten PHBern BNE NMG NMG-Garten Pilze Schulgarten
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20787473

Planen und Organisieren von Klassenlagern

Kompetenzen

Die Teilnehmenden

fühlen sich sicher, ein Programm für ein Klassenlager zu erstellen
können sicherheitsrelevante Aktivitäten erkennen und präventive Massenahmen ergreifen
haben Ideen wie sie NMG Themen spielerisch in einem Lager integrieren können
kennen Lagerrituale für Jugendliche
können eine Lagerküche organisieren

Inhalte

Programmgestaltung inkl. Ritualen
Ausserschulisches Lernen im Klassenlager bezogen auf RZG, NT, WAH, ERG, BNE
Lager - und Küchenorganisation
Sicherheit im Lager

Arbeitsweise / Werkzeuge

Informationen zum Thema Lagerplanung, Schwerpunkte für den zweiten Kursteil festlegen (Kursteil 1)
Wochenende mit Übernachtung in einem Lagerhaus (Kursteil 2)

Status
Durchführung offen - Interessentenliste vorhanden
Angebots-Nr
26.161.140.01
Neu
Ja
Einleitungstext

In dieser Weiterbildung werden die wichtigsten Grundlagen für die Planung eines Klassenlagers erarbeitet. Themen wie die Lagerküche, Sicherheit im Lager und die Programmgestaltung werden besprochen. Je nach Bedürfnissen der Teilnehmenden werden weitere Aspekte wie Nachhaltigkeit, Einbezug von ausserschulischen Lernorten, Umgang mit Ritualen oder mobilen Geräten im Kurs thematisiert.

Ort (Wo?)
Bern/Uetendorf
Lead

Grundlagen erarbeiten und Sicherheit gewinnen für die Planung eines Lagers im Zyklus 2/3

Angebots-ID (VSPH)
20787562
Dozierende: 
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787562
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
14
Kosten
dritte
700
vos
0
sek2
700
mat
80
Hidden
Nein BerufseinsteigendeLehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Flavia Catani
Suchbegriffe
Klassenlager Klassenlehrperson Lager NMG NMG-2 NMG-3 NMG-ERG NMG-NT NMG-RZG NMG-WAH Organisieren Schullager Zyklus 2 Zyklus 3
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20787562

Gemüsetruhe – der Schulgarten im Hochbeet

Ziele

Planen und umsetzen von Gartenarbeit mit 4 Hochbeeten
Tipps für handlungsorientierten, fächerübergreifenden Unterricht
Pflanzplanung, Nutzung von Salat- und Tomatentruhe, Fruchtfolge

Inhalte

Mi, 4.3.26: Planungs
Mo, 20.4.26: Salattruhen
Mi, 6.5.26: Tomatentruhen
Mi, 21.10.26: Saisonabschluss

Bemerkungen

Mietkosten für Truhen und Material pro weiteres Gartenjahr: CHF 300.-

Status
Freie Plätze
Angebots-Nr
26.161.314.01
Neu
Nein
Einleitungstext

Was braucht es alles, bis wir eine Tomate ernten können? Wie schmeckt der selbst gepflegte Salat? Mit der Gemüsetruhe der OGG Bern erleben Sie es hautnah!
Beim Gärtnern erfahren Schülerinnen und Schüler auf eine sinnliche Art und Weise, wie viel Pflege und Sorgfalt in unseren Lebensmitteln steckt. Sie erhalten einen stärkeren Bezug zur Entstehung von Lebensmitteln. In den Gemüsetruhen wird eine breite Palette an Vorgängen der Natur beobachtbar und begreifbar.

Ort (Wo?)
Bern
Lead

Ein Angebot der OGG Bern in Kooperation mit dem Bildungsgarten PHBern

- - - -
Angebots-ID (VSPH)
20787689
Link für Anmeldeformular
https://apps.phbern.ch/wba/20787689
Angebotstyp
Regelangebot
Dauer
7
Kosten
dritte
350
vos
0
sek2
350
mat
300
Hidden
Nein Lehrpersonen 3. Zyklus2. Zyklus1. Zyklus
Zuletzt importiert
Bereich
Weiterbildung
Inhaltskategorien
Primäre Angebotsgruppen
NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft
Anmeldeschluss
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
Kontakt: 
Marianne Widmer
Suchbegriffe
Bildungsgarten PHBern BNE BNW Ernährung NMG Schulgarten Umweltbildung WAH WHA
Info
Mi, 4.3.2026, 14.00—16.00 / Mo, 20.4.2026 / Mi, 6.5., 17.00—19.00/21.10.2026, 16.30—17.30
Webinar
Nein
URL Interessiertenliste
https://apps.phbern.ch/interessiertenliste/anmeldung/20787689