Die MEGY-Studie untersuchte das Engagement von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Französisch während ihrer vierjährigen Gymnasialzeit. An jeder Befragung nahmen rund 1'400 Lernende aus über 70 Klassen aus dem Kanton Bern teil. Die Ergebnisse wurden nach jeder Erhebung in Form von Newslettern, den MEGY-Infos, an die teilnehmenden Schulen kommuniziert.
Die MEGY-Infos fassen die wichtigsten Ergebnisse der vierjährigen Längsschnittbefragung Mit Erfolg durchs Gymnasium (MEGY) von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten im Kanton Bern zusammen. In jeder Erhebungsrunde wurden Themen wie Engagement, Leistung und Zufriedenheit in den Fächern Deutsch, Mathematik und Französisch untersucht. Das Forschungsteam hat ausgewählte Ergebnisse nach jeder Erhebung (d.h. 1x pro Jahr) in Form von MEGY-Infos als Newsletter an die teilnehmenden Schulen kommuniziert. Die Erkenntnisse bieten Schulen wertvolle Anhaltspunkte, um den Unterricht und die Unterstützung der Lernenden zu verbessern.
Die vier MEGY-Infos stehen im REPO PHBern (Open Access Repositorium) zur Verfügung.
MEGY-Info 01: Einstieg in die GYM1
MEGY-Info 02: Am Ende der GYM1
MEGY-Info 03: Am Ende der GYM2
MEGY-Info 04: GYM3 und GYM4: Fernunterricht und Vorbereitung aufs Studium
Diese letzte Ausgabe präsentiert Ergebnisse der vierten und fünften Befragung, die während des Fernunterrichts in der Corona-Pandemie und nach der Rückkehr zum Präsenzunterricht erhoben wurden. Zudem wird untersucht, wie gut sich die Schülerinnen und Schüler auf ein Studium vorbereitet fühlen und welche Pläne sie für die Zukunft haben.