Kurzfassung

English

Stress bei Lehrpersonen hat weitreichende Auswirkungen auf die Lehrergesundheit, die Interaktionen im Klassenzimmer, die positive Entwicklung der Schülerinnen und Schüler und das gesamte Bildungssystem. Die ATLAS-Studie untersucht, wie man Stress bei Lehrpersonen vorbeugen und eine positive Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördern kann. Durch die Identifikation zentraler Risiken und Ressourcen schafft ATLAS wichtige Grundlagen für künftige Prävention und Intervention.

ATLAS steht für Associations between Teachers’ Psychological Strain and Allostatic Load, the Classroom Environment, And Student DevelopmentGesunde Lehrpersonen sind eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Bildung. Wie ATLAS, der Held der griechischen Mythologie, der die himmlischen Sphären hält, sind gesunde Lehrpersonen die Säulen der Bildung. ATLAS will deshalb psychobiologischem Stress bei Lehrpersonen vorbeugen, soziale Interaktionen stärken und eine positive Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördern. ATLAS verfolgt das Ziel negativen Gesundheitsfolgen vorzubeugen und die Qualität der Bildung zu verbessern.

Die Studie des Schweizerischen Nationalfonds wird von Prof. Dr. Alexander Wettstein von der PHBern geleitet und in Kooperation mit den Universitäten Bern, Greifswald und Montréal durchgeführt. Sie startet im November 2025.