maker corner

Der maker corner in der Mediothek der PHBern ist zugleich Inspirationsraum und kreative Werkstatt. Hier entdecken Lehrpersonen digitale und analoge Werkzeuge und probieren sie direkt aus.

Sie möchten mit Ihrer Klasse 3D-drucken oder einen Stopmotion-Film produzieren und suchen Unterstützung? Sie möchten einen Roboter im Unterricht einsetzen, aber wissen nicht genau, wie? Besuchen Sie den maker corner in der Mediothek der PHBern und lassen Sie sich inspirieren. Fachleute beraten und begleiten Sie bei der Umsetzung eigener Projekte und geben Tipps für die Unterrichtsgestaltung.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Der maker corner ist von Montag bis Freitag von 10.00–17.30 Uhr geöffnet.

Dienstags, mittwochs und freitags von 14.00–15.00 Uhr beraten Fachpersonen die Interessierten vor Ort. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Eigenes Gerät mitbringen

Bringen Sie zum Arbeiten im maker corner Ihr eigenes Gerät (Notebook/Tablet) mit.

Besondere Schliessungszeiten

  • Freitag, 29. August 2025: Der makerconer schliesst wegen eines internen Anlasses um 15.00 Uhr.
  • Dienstag, 09. September 2025: Keine Supportstunde.
  • Mittwoch, 10. September 2025: Keine Supportstunde.
  • Montag, 22. Dezember 2025 bis Sonntag, 28. Dezember 2025: Der makerconer bleibt geschlossen.
  • Mittwoch, 31. Dezember 2025: Der makerconer bleibt geschlossen.

Neue Technologien: digital und analog

Im maker corner gibt es eine breite Auswahl an Materialien und Werkzeugen für Prototyping, individuelle Objekte und die Produktion von Arbeiten von Lernenden.

Digital Fabrication

  • Schneideplotter
  • 3D-Drucker
  • Nähmaschine

Physical Computing

  • Bodenroboter
    BeeBot, BlueBot, Probot, Thymio, Ozobot, Spike Essential, Spike Prime, EV3, etc.
  • Microcontroller
    Calliope, micro:bit

Multimedia

  • Audio
    Mikrofonset, Podcastset, Stereomikrofon
  • Film
    Trickfilm, Stopmotion, Greenscreen, Gimbal
  • AR/VR

Blogbeitrag "Audio- und Videoprojekte im Schulunterricht: eine moderne Lernmethode"

Die Philosophie: machen, scheitern, lernen

Der maker corner der PHBern knüpft an die Prämissen des Maker Movements an und will das Potenzial der Digitalität in Kombination mit Analogem beim eigenständigen Entwickeln und Erfinden im Bildungsbereich fördern. Im Fokus stehen der Austausch unter Lernenden, das gemeinsame Entwickeln von konstruktiven Lösungen sowie das nachhaltige, kollaborative und kreative Denken und Handeln. Es gilt sich von Perfektion zu lösen, Fehler zuzulassen und Scheitern als Chance und Herausforderung zu betrachten.

Noch mehr Making?

Für Lehrpersonen, die sich vertieft mit dem Thema Making auseinandersetzen möchten, stehen weitere unterstützende Angebote zur Verfügung. Neben dem Online-Unterrichtsmaterial in Form von praxisnahen IdeenSets, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können, gibt es auch ausleihbare Medien- und Materialkisten, die eine Umsetzung von Making-Aktivitäten ermöglichen. Ergänzend dazu werden regelmässig Weiterbildungen angeboten, in denen sowohl fachliche als auch fachdidaktische Kompetenzen gestärkt werden. Für individuelle Fragen oder spezifische Unterrichtsvorhaben steht zudem eine fachliche und fachdidaktische Beratung zur Verfügung.

Online Unterrichtsmaterial: IdeenSets

Ausleihbare Medien- und Materialkisten

Weiterbildungen

Fachliche und fachdidaktische Beratung

Kontakt

Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen / maker corner

Helvetiaplatz 2
CH-3005 Bern

Öffnungszeiten: Mo - Fr  10.00 - 17.30 Uhr

Supportzeiten: Di, Mi, Fr  14.00 - 15.00 Uhr

Standort