Handel in früheren Zeiten Entdeckungen und Entwicklungen weltweit

Unterrichtseinheit 7.5 (6. Schuljahr)

Die Unterrichtseinheit „Welt(en) entdecken – Handel in früheren Zeiten, Entdeckungen und Entwicklungen weltweit“, die an einer Klasse im 6. Schuljahr je im 2. Teil des 2. und des 3. Quartals des Schuljahres umgesetzt wurde (kurzer Urlaub der Lehrperson im 1. Teil des 3. Quartals), bezieht sich insbesondere auf Kompetenzen aus den Kompetenzbereichen 7, 9, 8 und 6 im Lehrplan 21 NMG.

Lehrplan 21 NMG (2. Zyklus)

Ein besonderer Fokus wird in der Unterrichtseinheit auf das Zeitalter der Entdeckungen und die Entdeckungsreisen gelegt.

Die Unterrichtseinheit gliedert sich mit der Lernzielkontrolle am Schluss in 9 Sequenzen. Die meisten Sequenzen orientieren sich an Grundlagen, Anregungen und Materialien aus dem Lehrmittel Kaleidoskop (schulverlag plus 2005), Kapitel „Die Welt entdecken“. Die Lehrperson setzte zudem weitere Materialien wie Filme ein. Insgesamt wurden zu dieser Unterrichtseinheit 25 Lektionen realisiert.

Dokumentation der Schüler*innen

Dokumentation von drei Schüler*innen zur Unterrichtseinheit (Informationen, Unterlagen aus dem Lehrmittel, bearbeitete Aufgaben- und Arbeitsblätter, selber bearbeitete Texte und Darstellungen u.a.)
Dokumentation der Schüler*innen

Lehrmittel Kaleidoskop (schulverlag 2005) Vgl. dazu insbesondere die Unterlagen im Kapitel „Die Welt entdecken“; Hinweise für Lehrpersonen S. 86-93, Themenheft S. 114-134, Klassenmaterialien KM 1-14

Sequenz 1: Weltsichten früher und heute, Bezug zu eigenen Weltsichten

Warum verändern sich Weltsichten?
Verschiedene Weltsichten wahrnehmen, erschliessen und vergleichen; Was die Leute in Europa früher über die Welt wussten; Warum und wie sich Weltsichten verändern; Vergleich mit eigenen Weltsichten; Arbeit mit verschiedenen Darstellungen und Informationen

Zusatzmaterial: Lehrmittel Kaleidoskop Arbeit mit Unterlagen aus dem Kapitel „Die Welt entdecken“ (schulverlag 2005), Lernaufgaben Weltsichten, Fotoreihe Sequenz 1

ue_7_5_s01_c1.jpg

Sequenz 1.1

Einführung des Lerngegenstandes, Aufgabe zu den Weltbildern

ue_7_5_s01_c2.jpg

Sequenz 1.2

Arbeit der Schüler*innen, Unterstützung durch die Lehrperson,
Besprechung in der Klasse

ue_7_5_s01_c3.jpg

Sequenz 1.3

Bewegungsspiel zum Einstieg, Besprechung von Ängsten, die die Menschen hatten

ue_7_5_s01_c4.jpg

Sequenz 1.4

Verschiedene Sichtweisen und Weltsichten sammeln, Beiträge der Schüler*innen

Zusatzmaterialien: Transkript Sequenz 1.4

Sequenz 2: Handel in der Antike rund um das Mittelmeer

Handelswege; was wurde gehandelt?
Informationen zu Handelswegen, Handelsgütern, Transportformen und Marktgeschehen zur Zeit der Antike rund um das Mittelmeer erschliessen und verarbeiten (eigene Mind-Map zusammenstellen); Fragen bearbeiten; Handelswege auf dem Lande und auf dem Wasser vergleichen

Zusatzmaterial: Lehrmittel Kaleidoskop Arbeit mit Unterlagen aus dem Kapitel „Die Welt entdecken“ (schulverlag 2005), Auftrag Handel in der Antike rund ums Mittelmeer

Sequenz 3: Mittelalter – Handel mit Gewürzen aus dem fernen Osten – Preisentwicklung auf dem Transportweg

Bedeutung von Gewürzen in früheren Zeiten – was heute selbstverständlich ist, war früher (sehr) exklusiv; Die Bedeutung ausgewählter Gewürze wie Muskat, Pfeffer, Gewürznelken; Handel mit Gewürzen – Preisentwicklung u.a.; „Gewürz-Spiel“; Informationen erschliessen und verarbeiten, einen eigenen Sachtext zusammenstellen

Zusatzmaterial: Lehrmittel Kaleidoskop Arbeit mit Unterlagen aus dem Kapitel „Die Welt entdecken“ (schulverlag 2005), Lernaufgabe Gewürze aus FernostTranskript Sequenz 3.1Transkript Sequenz 3.3

ue_7_5_s03_c1.jpg

Sequenz 3.1

Gewürze aus fernen Ländern – „Gewürzspiel“ – Riechexperiment

ue_7_5_s03_c2.jpg

Sequenz 3.2

Schüler*innen an der Arbeit, Unterstützung und Kurzinputs durch die Lehrperson

ue_7_5_s03_c3.jpg

Sequenz 3.3

Austausch und Auswertung, Arrangement der Lehrperson, Beiträge der Schüler*innen

Sequenz 4: Die Seidenstrasse – ein Netz von Handelswegen

Marco Polo
Die Bedeutung des Handelsnetzes „Seidenstrasse“ in früheren Zeiten: Was wurde alles gehandelt? Wie wurde gehandelt?; Umsetzung von Informationen in eine szenische Darstellung; Die Reisen und Erlebnisse von Marco Polo – Arbeit mit den Unterlagen im Lehrmittel Kaleidoskop; Die Schüler*innen versuchen, sich in den Wissensstand von damals zu versetzen und einzuschätzen, welchen Erkenntnisgewinn die Reisen von Marco Polo brachten

Zusatzmaterial: Lehrmittel Kaleidoskop Arbeit mit Unterlagen aus dem Kapitel „Die Welt entdecken“ (schulverlag 2005), Lernaufgabe Seidenstrasse – Marco Polo, Marco Polo Labels heute, Fotoreihe Sequenz 4Transkript Sequenz 4.2aTranskript Sequenz 4.3aTranskript Sequenz 4.5aTranskript Sequenz 4.1bTranskript Sequenz 4.2bTranskript Sequenz 4.3bTranskript Sequenz 4.4b

a) Die Seidenstrasse – Handelsnetze in früherer Zeit, Marco Polo 1

ue_7_5_s04a_c1.jpg

Sequenz 4.1a

Einführung der Lehrperson, Auftragserteilung

ue_7_5_s04a_c2.jpg

Sequenz 4.2a

Besprechung Lösungsvorschlag zu einer Aufgabe, Anleitung zur Gruppenarbeit „Handel Seidenstrasse“, Organisation

Zusatzmaterialien:

ue_7_5_s04a_c3.jpg

Sequenz 4.3a

Schüler*innen beim Einüben der szenischen Darstellungen, Besprechungen der Gruppen mit der Lehrperson

ue_7_5_s04a_c4.jpg

Sequenz 4.4a

Besprechung mit Veranschaulichung der Handelsrouten Seidenstrasse, Fragen der Schüler*innen

ue_7_5_s04a_c5.jpg

Sequenz 4.5a

Schüler*innen beim Einüben der szenischen Darstellung, Besprechung der Gruppen mit der Lehrperson

b) Marco Polo – Reisen, Erlebnisse, Bedeutung für die damalige Zeit

ue_7_5_s04b_c1.jpg

Sequenz 4.1b

Marco Polo in „Labels“ heute – z.B. Kleider, Reiseführer, Auto; Besprechung des Auftrags Marco Polo mit Bezug zum Lehrmittel Kaleidoskop

ue_7_5_s04b_c2.jpg

Sequenz 4.2b

Gespräche der Schüler*innen mit der Lehrperson zu ausgewählter Frage

ue_7_5_s04b_c3.jpg

Sequenz 4.3b

Besprechung der Lehrperson mit den Schüler*innen

ue_7_5_s04b_c4.jpg

Sequenz 4.4b

Besprechung in der Klasse, Erklärungen zu den bearbeiteten  Aufgaben

Sequenz 5: Die Suche nach neuen Wegen – der Seeweg um Afrika herum nach Indien

Entdeckungsreisen von damals – wie waren die „Seefahrer“ damals unterwegs, Situation auf den Schiffen u.a.; In Texten Pro- und Kontra-Argumente für die Entdeckungspläne von Heinrich dem Seefahrer suchen

Zusatzmaterial: Lehrmittel Kaleidoskop Arbeit mit Unterlagen aus dem Kapitel „Die Welt entdecken“ (schulverlag 2005), Auftrag Um Afrika herum nach Indien, Der Seeweg nach Asien früher

Sequenz 6: Die Entdeckung Amerikas

Kolumbus auf der Suche nach einem kürzeren Weg nach Indien
Informationen zur gedachten Route und zur tatsächlich zurückgelegten Route von Kolumbus und seinen Schiffsleuten erschliessen und auf Karten nachvollziehen: „Weltkarten-Rolle“ ohne Amerika, „Weltkarten-Rolle“ mit Amerika; Rekonstruktion der Geschichte der Entdeckung Amerikas; Film „Terra X – der geheime Kontinent“, Sichtung, Bearbeitung von Fragen u.a.; Unterricht nach Film

Zusatzmaterial: Der geplante Weg nach Indien und die Landung in Amerika, Aufträge, Lernaufgabe Gruppen: Film der geheime Kontinent, Informationen zu Amerika: Bearbeitung Fragen zum Film, Sammlung Kommentare: Rückblick Film Der geheime Kontinent

Unterricht nach Film

ue_7_5_s06_c1.jpg

Sequenz 6.1

Auswertung zum Film „Der geheime Kontinent“, Auftrag, Rückblick

ue_7_5_s06_c1.jpg

Sequenz 6.2

Aufnehmen der Ergebnisse aus der Bearbeitung des Auftrages in Gruppen,
Präsentation von drei Gruppen, kurze Besprechungen

Zusatzmaterialien: Transkript der Sequenz 6.2

Sequenz 7: Bevölkerungsgruppen in (Mittel- )Amerika zur Zeit der Entdeckungsreisen

Maya, Inka, Azteken
Maya, Inka, Azteken – Beispiele von „Hochkulturen“ zur Zeit der Entdeckung Amerikas; Arbeit in Gruppen: Erschliessen von Informationen aus Sachbüchern, Zusammenstellen von Informationen; Präsentation der Ergebnisse und Austausch

Zusatzmaterial: Lehrmittel Kaleidoskop Arbeit mit Unterlagen aus dem Kapitel „Die Welt entdecken“ (schulverlag 2005), Unterlagen aus Sachbüchern, Bearbeitung: Mayas, Inkas, Azteken, Fotoreihe Sequenz 7

ue_7_5_s06_c3-zu-sequenz-7.jpg

Sequenz 7.1

Einführung zum Auftrag zu Maya, Inka, Azteken, Erwartungen für die Bearbeitung
und Ergebniszusammenstellung (Modelling), Sechs Punkte und ein Nachtrag

ue_7_5_s06_c4-zu-sequenz-7.jpg

Sequenz 7.2

Arbeit in Gruppen, Besprechen von Fragen, Kurzkommentar der Lehrperson

Sequenz 8: Niedergang des Aztekenreiches durch die Entdeckung und Eroberung

Begegnungen verschiedener Bevölkerungsgruppen (Entdecker – Entdeckte); Verschiedene Perspektiven einnehmen: die Perspektive der „Entdecker“ und der „Entdeckten“; Der Druck der Geldgeber der Entdeckungsreisen auf die Entdecker u.a.; Konflikte zwischen Bevölkerungsgruppen: Entdeckungen und Veränderungen, die sich aufgrund der Einflussnahme, Einmischung und Ansprüche der Entdecker ergaben – Bsp. Niedergang des Aztekenreiches

Zusatzmaterial: Die Eroberung des Aztekenreichs 1 und 2, Perspektivenwechsel: Sichtweisen Spanier und Azteken, Fotoreihe Sequenz 8

ue_7_5_s08_c1-in-vorlage-als-ue_7_5_s06_c1.jpg

Sequenz 8.1

Begegnung Indianische Bevölkerung und Europäische Entdecker und Eroberer,
Auftrag und Besprechung

Sequenz 9: Lernzielkontrolle zur Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit wird mit einer Beurteilungssituation in Form einer Lernkontrolle abgeschlossen; Die Lernkontrolle bezieht sich auf Lerngelegenheiten aus verschiedenen Sequenzen und umschliesst Aufgaben und Fragen, die sich auf mehrere Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen beziehen (benennen, erklären, vergleichen, analysieren, Aussagen einschätzen u.a.)

Zusatzmaterial: Lernziele und Lernkontrolle