Mathematik

Im Fachbereich Mathematik lernen Sie fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen, welche für einen kompetenten und lebendigen Mathematikunterricht auf der Sekundarstufe l notwendig sind. Besonders wichtig ist dabei das Aufzeigen von Querverbindungen zwischen den verschiedenen mathematischen Erkenntnissen und Betrachtungsweisen.

 20191029_Teaserbild-Math_IS1.png

Mathematikunterricht an der Volksschule muss unterschiedliche Aspekte und Ziele berücksichtigen: die bestehende, kulturell gewachsene fachliche Mathematik; ein über die Kantonsgrenzen hinweg einheitlich definiertes schulisches Curriculum; eine sich rasch verändernde Gesellschaft mit teilweise widersprüchlichen Erwartungen; die Arbeitswelt mit ihren Forderungen nach mehr oder anderer mathematischer Bildung; der oft durch die Politik angestrebte Bildungswettbewerb, bei dem Mathematik eine vorrangige Rolle spielt. Das Studium vermittelt fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen, welche für einen kompetenten und lebendigen Mathematikunterricht auf der Sekundarstufe l notwendig sind. Besonders wichtig ist dabei das Aufzeigen von Querverbindungen zwischen den verschiedenen mathematischen Erkenntnissen und Betrachtungsweisen. Im Zentrum steht das Lernen der Schülerinnen und Schüler. Anhand der Kriterien für guten Mathematikunterricht werden wichtige Faktoren nachhaltigen Lernens mit Hilfe von reichhaltigen Aufgaben konkretisiert.

Merkmale zum Studium im Fachbereich Mathematik

  • Der Fachbereich ist modular konzipiert und verknüpft Fragestellungen aus der Primar-, Sekundar- und Tertiärstufe.
  • Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte werden mit Erfahrungen aus den Praktika verknüpft und reflektiert.

Kompetenzen

An welchen Kompetenzen wird im Fachbereich Mathematik gearbeitet?

Sie können grundlegende Inhalte der Mathematik zueinander in Beziehung setzen und in einen grösseren Zusammenhang stellen.

Mathematik kann als das Erkennen von geometrischen, algebraischen sowie auch kombinatorischen Mustern umschrieben werden. Die Allgemeingültigkeit eines Musters wird seit Euklid (360–280 v. Chr.) nach denselben formalen Regeln bewiesen. Beispiele aus dem Umfeld der Lernenden sowie innermathematische Fragen bilden den Ausgangspunkt zum Erkennen dieser Muster, zum Formalisieren und Beweisen.

Sie erkennen in Alltagssituationen mathematische Fragen und lassen sich auf diese ein.

Die Mathematik unterstützt Entwicklungen und Prozesse in zahlreichen Lebensbereichen. Zu Themen aus dem Umfeld von Lernenden wie Handy, Kommunikation oder Umgang mit Geld, aber auch zu allgemeinen Themen wie Bevölkerungsentwicklung, Architektur, Biologie, Astronomie oder Klimatologie gilt es, den mathematischen Gehalt zu erkennen, zu erforschen und zu diskutieren.

Sie können mathematische Aufgabenstellungen den jeweiligen Bedürfnissen der Lernenden anpassen bzw. entsprechend vereinfachen oder anreichern.

Reichhaltige Aufgaben differenzieren natürlich bzw. enthalten Anforderungen für das gesamte Leistungsspektrum. So können zur gleichen Aufgabenstellung anschauungsgestützt Beispiele untersucht, weitere Beispiele gefunden, Zusammenhänge erkannt und formuliert sowie Gesetzmässigkeiten allgemein begründet werden.

Sie können zu einem mathematischen Thema den Lernstand der Lernenden erheben, eine Unterrichtseinheit planen, durchführen sowie Lernprozesse begleiten.

Viele Lernende sind im Fach Mathematik darauf angewiesen, sich an Mindestanforderungen zu orientieren. Die Planung und Inszenierung richtet sich nach diesen Anforderungen und berücksichtigt für einige Lernende anspruchsvollere Lernziele. Eine förderorientierte Beurteilung stützt sich sowohl auf summative Tests wie auch auf prozessbegleitende Unterrichtsbeobachtungen.

Sie können die Diskussion mathematischer Theorie in den Lernprozess einbetten, indem Sie von Fragen, die sich in Ihrem Unterricht entwickelt haben, ausgehen.

Eine Begegnung mit mathematischen Fragen und Sachverhalten geschieht auf natürliche Weise zuerst fragend-erforschend und knüpft an das vorhandene Wissen an. Die Theorie hilft eine gemeinsame Sprache zu entwickeln, sinnvolle Darstellungen zu nutzen sowie Zusammenhänge aufzuzeigen.

Vertiefte Informationen finden Sie auch in den jeweiligen Studienplänen der verschiedenen Studienprofile.

Kontakt