PHBern

  • Skip to main content
  • Skip to main navigation
  • Skip to meta navigation
Publikation abonnieren

Pedagogical Content Knowledge (PCK) als Basis für die Verständigung über berufliche Handlungspraxis? Theoretisch-konzeptionelle Bezüge der Fachdidaktiken zu den Erziehungswissenschaften und den Praktika

  • Weiterlesen über Pedagogical Content Knowledge (PCK) als Basis für die Verständigung über berufliche Handlungspraxis? Theoretisch-konzeptionelle Bezüge der Fachdidaktiken zu den Erziehungswissenschaften und den Praktika

How vertical and shared constructive leadership impact teachers’ daily work engagement and affective states: a micro-longitudinal study

  • Weiterlesen über How vertical and shared constructive leadership impact teachers’ daily work engagement and affective states: a micro-longitudinal study

Großer Aufwand auf wenigen Schultern: Die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf angehende Sonderpädagog*innen in der Schweiz

  • Weiterlesen über Großer Aufwand auf wenigen Schultern: Die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf angehende Sonderpädagog*innen in der Schweiz

Stark durch Kooperation - Gemeinsam Forschen(d) lernen als Weg zur evidenzinformierten Lehrpraxis - Tagungsheft: Beiträge der Tagung Hochschuldidaktik 2024

  • Weiterlesen über Stark durch Kooperation - Gemeinsam Forschen(d) lernen als Weg zur evidenzinformierten Lehrpraxis - Tagungsheft: Beiträge der Tagung Hochschuldidaktik 2024

„Mein Vater wird im Sommer so richtig schwarz“. Vom Umgang mit (Selbst-)Rassifizierung

  • Weiterlesen über „Mein Vater wird im Sommer so richtig schwarz“. Vom Umgang mit (Selbst-)Rassifizierung

Rezension zu F. Hessdörfer (2022). Der Geist der Potentiale. Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv

  • Weiterlesen über Rezension zu F. Hessdörfer (2022). Der Geist der Potentiale. Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv

Chancengleichheit durch Elterntrainings? Analysen zur Erreichbarkeit von Eltern für einen Elternabend zum Thema Lernbegleitung

  • Weiterlesen über Chancengleichheit durch Elterntrainings? Analysen zur Erreichbarkeit von Eltern für einen Elternabend zum Thema Lernbegleitung

Contextualizing The Civic Roles Of Postsecondary Institutions With Insights From Different Traditions

  • Weiterlesen über Contextualizing The Civic Roles Of Postsecondary Institutions With Insights From Different Traditions

Rezension zu: Florian Hitz, Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser. In 28 Tagen von Genf nach Schaffhausen. Mit einem historischen Überblick von Margrit Wiek-Werder, Pfäffikon (Schwyz)/Bern, Fink Medien AG/Stiftung VIA, 2023, 96 S., ISBN 978-3-905865-30-1

  • Weiterlesen über Rezension zu: Florian Hitz, Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser. In 28 Tagen von Genf nach Schaffhausen. Mit einem historischen Überblick von Margrit Wiek-Werder, Pfäffikon (Schwyz)/Bern, Fink Medien AG/Stiftung VIA, 2023, 96 S., ISBN 978-3-905865-30-1

Quand la langue d’héritage devient langue étrangère à l'école: quels enjeux pour les francophones en ville de Bern?

  • Weiterlesen über Quand la langue d’héritage devient langue étrangère à l'école: quels enjeux pour les francophones en ville de Bern?

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 23
  • Nächste Seite ››

Footer Menu

  • Kontakt
  • Medien
  • Personen
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • International

Service Navigation

  • Login
  • Suche
Swiss Universities Logo
Schweizerischer Akkreditierungsrat Logo

© 2025 Pädagogische Hochschule PHBern

Social Media

Footer Links

  • Disclaimer
  • Impressum