Zulassung und Anmeldung In diesem Bereich finden Studieninteressierte alles zu Zulassungsbedingungen, Anmeldung inkl. Anrechnungen, Semesterdaten und Gebühren.
Planung des Masterstudiengangs Schulische Heilpädagogik Sie möchten neben dem Studium arbeiten oder haben Familie und wollen schon heute wissen, an welchen Tagen Sie studieren werden?
Themenfelder Die inhaltliche Gestaltung des Masterstudiengangs Schulische Heilpädagogik orientiert sich an den wichtigsten Kompetenzen (Themenfeldern) für die erfolgreiche Berufstätigkeit in unterschiedlichen heilpädagogischen Berufsfeldern.
Studienübersicht Der Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik bereitet Sie optimal auf das vielfältige Berufsfeld vor. Überzeugen Sie sich selbst.
Berufsaussichten und Weiterbildung Lehrpersonen auf der Sekundarstufe II unterrichten an Gymnasien, Fachmittelschulen oder Berufsmaturitätsschulen – ein vielfältiger, spannender und anspruchsvoller Beruf.
Wege an die PHBern Die Zugangswege zum Studium an der PHBern sind vielfältig und unterscheiden sich je nach Studiengang.
Rund ums Studieren Studieren an der PHBern besteht nicht nur aus Lehrveranstaltungen. Auf den folgenden Seiten finden Sie praktische Infos zum Studium, zu den Austauschmöglichkeiten, zum studentischen Leben...
Ausländische Lehrdiplome Für die Anerkennung ausländischer Lehrdiplome ist die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) zuständig. Bei wesentlichen Ausbildungsunterschieden, ist die Anerkennung an Ausgleichsmassnahmen geknüpft.
Anrechnung von Studienleistungen Auf Antrag können bereits erbrachte Studienleistungen an das Studium am Institut Sekundarstufe I angerechnet werden.
Anrechnung von Studienleistungen Auf Antrag können bereits erbrachte Studienleistungen an das Studium am Institut Sekundarstufe I angerechnet werden.