PHBern

  • Skip to main content
  • Skip to main navigation
  • Skip to meta navigation
Schulleitungen / Behörden abonnieren
Zwei Frauen, an Tisch sitzend, von vorne, beide lachend, die Frau rechts hält ein Tablet in den Händen, die Frau Links zeigt auf das Tablet. Im Vordergrund sind unscharf zwei Personen von hinten zu sehen.

Schule und Digitalität (Copy)

Die PHBern unterstützt Behörden, Schulen und Spezialist:innen Medien und Informatik (SMI) bei der Umsetzung der digitalen Transformation.
Céline steht vor der Klasse und zeigt ihnen etwas

News zum Studium

Ein Semester lang mitten im Schulalltag

14.11.2024

Betreuungsperson mit zwei Kindern am Basteltisch

Bildung und Betreuung

Die PHBern verfügt über eine grosse Expertise im Bereich Tagesschulen/Ganztageschulen. Sie unterstützt Tagesschulleitende und Tagesschulbetreuende in deren Professionalisierung und in der Weiterentwicklung ihres Angebotes. Forschende...
Mitarbeitende des ZBE diskutieren miteinander an einem Tisch

Bildungsevaluation

Das Zentrum für Bildungsevaluation unterstützt Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen dabei, Evaluationen und Befragungen zu planen und durchzuführen.
"Reporter_innen unterwegs"

News zum Studium

PHBern Mentoring-Projekt: Kinder dokumentieren das Holligen-Quartier

06.07.2023

Micha Herrmann, Schulleiter Brüttelen-Treiten-Müntschemier im Klassenzimmer

News zur Forschung

"Die PHBern-Forschung hat mich motiviert"

18.04.2023

21.04.2023: Wer schreibt Schul-Geschichtsbücher in der Schweiz?

Interview mit Nadine Ritzer von der PHBern. Die Historikerin, Schulbuchforscherin und Dozentin am Institut Sekundarstufe I der PHBern, sagt, "Geschichtsbücher sind ein Spiegel der Gesellschaft." 

  • Weiterlesen über 21.04.2023: Wer schreibt Schul-Geschichtsbücher in der Schweiz?

25.04.2023: Besserwisserische Eltern machen Lehrpersonen das Leben schwer

Die NZZ-Journalistin Isabelle Wachter besuchte ein Modul am Institut Primarstufe der PHBern zur Elternzusammenarbeit.

  • Weiterlesen über 25.04.2023: Besserwisserische Eltern machen Lehrpersonen das Leben schwer

08.04.2023: Mobbing an Berner Schulen

Im Kanton Bern steigen die Fallzahlen von Mobbing. So wie in der ganzen Schweiz. Alexander Wettstein, Leiter Schwerpunktprogramm  "Soziale Interaktion in pädagogischen Settings" ordnet ein. 

  • Weiterlesen über 08.04.2023: Mobbing an Berner Schulen

News zum Studium

"Ich wecke bei Kindern gerne Neugier für die Welt, die sie umgibt"

23.07.2024

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››

Footer Menu

  • Kontakt
  • Medien
  • Personen
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • International

Service Navigation

  • Login
  • Suche
Swiss Universities Logo
Schweizerischer Akkreditierungsrat Logo

© 2025 Pädagogische Hochschule PHBern

Social Media

Footer Links

  • Disclaimer
  • Impressum