Werkstätten Monatlich bietet die PHBern Werkstätten in den Fachbereichen "Gestalten", "Natur, Mensch, Gesellschaft" und "Medien und Informatik" an. In diesen Werkstätten betätigen sich Lehrpersonen aktiv und...
Pop-Ups Bildungsnahe Institutionen waren als Partnerinnen und Partner der PHBern zu Gast am Helvetiaplatz. Im monatlich neu bespielten Showroom präsentierten sie sich den Kundinnen und Kunden der...
Aktuelles am Helvetiaplatz 2 Aktuelle Veranstaltungen am Helvetiaplatz 2: Ausstellungen, Filmvorführungen, Flohmärkte oder Unterrichtsateliers.
Neuer Katalog der Mediothek: Jetzt registrieren Die Umstellung auf den neuen Katalog bedingt eine Neuregistrierung aller Kundinnen und Kunden.
"Danach hole ich alle wieder ins Boot" Seit Anfang Februar arbeite ich als Teilzeitlehrerin in Bützberg. Ich bin im Semestereinsatz, das heisst, weil die Stelle nicht besetzt werden konnte, springe ich...
Erfahrungsbericht einer digitalen Aufgabenhilfe während dem "Lockdown" Es gibt doch diesen Buchtitel ‚Krise als Chance‘. Das sagte ich mir in den ersten Tagen des Lockdowns immer wieder, denn ich fühlte mich verloren...
Analog, digital, pragmatisch Als Co-Schulleiterin unterstützte ich einen pragmatischen, einen “lebbaren” Zugang zum Fernunterricht. Digitalisierung hin oder her: Die Lehrpersonen unserer Schule haben vor den Frühlingsferien einmal pro...
Zwischenbilanz und mögliche Strategien für den Fernunterricht 23. April 2020 Der Fernunterricht bringt ans Licht, was im routinierten Schulalltag selbstverständlich wirkt: Wie grundlegend wichtig die persönliche Beziehung zur Lehrperson,...
Erfahrungsberichte und Kolumnenbeiträge Die folgenden Beiträge geben Erfahrungen und Meinungen von im Bildungsbereich tätigen Personen wieder. Dazu gehören z.B. Mitarbeitende und Studierende der PHBern, Schulleitungen und Lehrpersonen. Dieses...