Die folgenden Beiträge geben Erfahrungen und Meinungen von im Bildungsbereich tätigen Personen wieder. Dazu gehören z.B. Mitarbeitende und Studierende der PHBern, Schulleitungen und Lehrpersonen. Dieses breite Meinungsbild macht auf viele aktuelle Probleme aufmerksam und es werden oft pragmatische Lösungen vorgestellt.
Erfahrungsberichte
- Bericht einer Spezialistin Medien und Informatik in Zeiten des Fernunterrichts
- Einsichten während der Coronakrise im Mentoringprojekt "Reporter_innen unterwegs", von Sabine Lütolf und Simone Suter, Projektleitung, PHBern
- Analog, digital, pragmatisch, von Co-Schulleiterin Simona Cattaneo
- Erfahrungsbericht einer digitalen Aufgabenhilfe während dem "Lockdown", von Nathalie Glatthaar-Brändle
- "Danach hole ich alle wieder ins Boot", von Mirjeta Velii, Studentin PHBern
- Erfahrungsberichte (Videos)
Weitere interessante Beiträge aus dem Internet
- Erster Sieg gegen den Wochenplan, Berner Zeitung, 5.05.2020
- Was wir jetzt über das Lernen lernen, Der Spiegel, 14.04.2020
- Clemens von Lassaulx, Sozialarbeiter berät Lehrer und Schüler am Telefon, Der Spiegel, 12.04.2020
- Fehlende digitale Fähigkeiten bei Schweizer Lehrkräften, SRF: Echo der Zeit am 6.04.2020, 18:00 Uhr
- «Ernüchterung bei digitaler Bildung», AufRuhr, 6.04.2020
- Lehrerverband fordert freiwilliges Sitzenbleiben, fuldainfo.de, 6.04.2020
- Geschlossene Schulen: «Ungleichheiten werden sich massiv verstärken», Der Spiegel, 1.04.2020
- Lernen im Ausnahmezustand: Wie Homelearning die soziale Ungleichheit verschärft, Mosaik, 25.03.2020
- Schule in der Corona-Krise: Die Situation belastet die schwächeren Schüler mehr, SRF, 25.03.2020
- Risikogruppe Arme. Soziale Ungleichheit kann tödlich sein. Das Coronavirus wird uns das schmerzlich zeigen, meint Fabian Hillebrand, Neues Deutschland, 17.03.2020
- Kitas und Schulen schliessen. So soll die Notbetreuung für Kinder in Brandenburg funktionieren; Erwerbstätige Eltern, Alleinerziehende, RBB24, 17.03.2020
- Schulen sind geschlossen - Das müssen arbeitende Eltern nun wissen, SRF, 15.03.2020
- Verschärfte Doppelbelastung: Wie Alleinerziehende in Japan versuchen, mit wochenlangen Schulschließungen klarzukommen, Neues Deutschland, 15.03.2020
- Diaspora TV: Mehrsprachig eine gemeinsame Sprache finden, SRF, 6.03.2020
Kontakt
Arbeitsgruppe "Digitalisierung und Chancen(un)gleichheit"
Think Tank Medien und Informatik (TTIM)
Fabrikstrasse 8
CH-3012 Bern