Jetzt anmelden zum ersten Bildungs-Canapé der PHBern

Bildungs-Canapés sind Microcredentials der PHBern. Die Kurzweiterbildungen mit ECTS-Punkten sind in dieser Form schweizweit einzigartig. Sie greifen eine praxisrelevante Fragestellung auf, die fundiert bearbeitet wird. Ein kleiner Bildungs-Snack gefällig?
NEWS —
Image
Key Visual Bildungs-Canapé (Illustration)

Illustration: Mirjana Farkas

Die PHBern lanciert mit den sogenannten Bildungs-Canapés (BC) kompakte und reichhaltige Kurzweiterbildungen für Lehrpersonen. Ein BC orientiert sich immer an einer praktisch relevanten Fragestellung. Es hat einen Umfang von 1 bis 9 ECTS-Punkten. Die BC sind grundsätzlich "stapelbar", d. h. sie können zu einem umfassenderen Abschluss (CAS, DAS, MAS) zusammengefügt und künftig bei Masterstudiengängen (MA, MSc) angerechnet werden. 

Ab sofort können sich Interessierte für das Pilot-Bildungs-Canapé anmelden und ab der ersten Stunde von diesem neuen Weiterbildungsformat profitieren.

Lern-Räume künstlerisch-ästhetisch erkunden und nutzen

Beim Bildungs-Canapé steht diese Frage im Zentrum: Wie kann ich zusammen mit Lernenden Lern-Räume bildungsrelevant künstlerisch-ästhetisch bespielen, erproben und gestaltend nutzen?

Flure, Treppenhäuser oder Pausenplätze sowie das Klassenzimmer werden selten als Lern-Räume genutzt. Lerninhalte aus den vier Fachbereichen Musik, Gestalten, Bewegung & Sport (Tanz) sowie Sprache (Theater) können in unterschiedlichen und auch ungewohnten Lern-Räumen lehrplanorientiert vermittelt werden. Im Bildungs-Canapé werden interdisziplinäre Interventionen und Projekte aus vier Perspektiven spielend, bewegt und gestaltend erprobt und mit der eigenen Berufspraxis verbunden.

Microcredentials bieten in der Hochschulbildung neue Chancen und ermöglichen Innovationen.
Jürg Arpagaus  -  Leiter Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen

Microcredentials kurz erklärt

Bildungs-Canapés – so heissen die Microcredentials der PHBern. Es handelt sich um Lerngelegenheiten, die an den Hochschulen einen Umfang von einem ECTS-Punkt (European Credit Transfer and Accumulation System) bis neun ECTS-Punkte (d. h. 30 bis 270 Lernstunden) aufweisen. Microcredentials lassen sich stapeln, können also zu einem umfassenderen Abschluss (CAS, DAS, MAS, BA, MA, MSc) kombiniert werden und müssen bestimmten Kriterien genügen. Die PHBern lanciert damit ein neues Weiterbildungsformat, das die Mobilität relativ kompakter Lernleistungen im europäischen Hochschulraum ermöglicht und breit anrechenbar ist.