Bildungs-Canapés (BC)

Bildungs-Canapés (BC) sind kleinformatige, stark fokussierte Weiterbildungen, die sich an einer praktisch relevanten Fragestellung orientieren und dank ihrer ECTS-Punkte an umfassendere Studiengänge angerechnet und "gestapelt" werden können.

Image
Key Visual Bildungs-Canapé (Illustration)

Illustration: Mirjana Farkas

Bildungs-Canapés: einfach erklärt

Bildungs-Canapés (oder kurz BC), die Microcredentials (MC) der PHBern, sind kürzere Weiterbildungen im Umfang von 1 bis 9 ECTS-Punkten. Sie sind grundsätzlich "stapelbar", d.h. sie können zu einem umfassenderen Abschluss (CAS, DAS, MAS) zusammengefügt und künftig bei Masterstudiengängen (MA, MSc) angerechnet werden. Ein Bildungs-Canapé kann eine oder mehrere Lerngelegenheiten umfassen und wird immer mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen. Die Zulassung zu einem Bildungs-Canapé erfordert einen Hochschulabschluss (BA, BSc, MA, MSc, PhD) oder ein Lehrdiplom. Bildungs-Canapés orientieren sich im Anforderungsniveau an den Dublin Deskriptoren. Sie definieren die Mindestanforderungen an die jeweilige Stufe. 

Die Vorteile auf einen Blick

  • BC sind kurze Weiterbildungen mit ECTS-Punkten.
  • BC nehmen praktische Fragestellungen auf.
  • BC sind stakt fokussiert und gehen den Ursachen auf den Grund.
  • BC lassen sich an CAS, DAS, MAS, MA, MSc anrechnen und stapeln. 
  • BC sind innerhalb des Europäischen Hochschulraums transferierbar. 

Erstes Bildungs-Canapé ausgeschrieben

Lern-Räume künstlerisch-ästhetisch erkunden und nutzen

Bildungspotential von interdisziplinären künstlerischen Interventionen und Projekten erkennen, erproben und in der eigenen Berufspraxis nutzen lernen.

Start: 14. Februar 2026

Jetzt anmelden

Interessiertenliste

Möchten Sie informiert werden, wenn weitere Bildungs-Canapés ausgeschrieben werden? Dann tragen Sie sich in die Interessiertenliste ein und Sie werden zu gegebener Zeit benachrichtigt.

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Microcredentials bieten in der Hochschulbildung neue Chancen und ermöglichen Innovationen.
Jürg Arpagaus  -  Leiter Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen

Kontakt