Nina Ehrlich wird neue Leiterin des Instituts Sekundarstufe I

Am 1. Januar 2025 übernimmt Nina Ehrlich an der PHBern die Leitung des Instituts Sekundarstufe I. Der Schulrat setzt mit seiner Wahl ein Zeichen für die konsequente Weiterführung der am Institut laufenden Entwicklungen. Dort wirkt Ehrlich bereits seit 2009, zuletzt als Bereichsleiterin mit Schwerpunkt Fachdidaktiken.
NEWS —
Image
Dr. Nina Ehrlich

Die Entwicklung der Masterstudiengänge im neuen Studienplan, die Gestaltung der Profilbildung im Integrierten Masterstudiengang und die Koordination des Master-Vertiefungsangebots mit anderen Berner Hochschulen: “Das sind die drei wichtigsten Meilensteine, welche ich mit meinem Team am Institut Sekundarstufe I der PHBern seit 2022 setzen konnte”, erklärt Nina Ehrlich. Damals übernahm sie die Bereichsleitung mit Fokus Fachdidaktiken. “Zuvor war ich am Institut während 13 Jahren Dozentin für Fachwissenschaft und Fachdidaktik Deutsch”, ergänzt die gebürtige Nürnbergerin (Bayern).  

Zu den Anfängen ihrer Laufbahn gehören das Germanistik-, Skandinavistik- und Anglistikstudium in Bamberg, Aalborg (Dänemark) und Wien, abgeschlossen mit einem Dr. phil. in Skandinavistik. Anschliessend führte Ehrlichs beruflicher Weg vom Institut für Germanistik an der Universität Wien zur Universität Bern, wo sie als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft in den Abteilungen für Didaktik sowie Allgemeine und Historische Pädagogik gearbeitet hat. Auch Forschungsarbeiten und Projekte stehen im Curriculum der 55-Jährigen. 

Entwickeln und gestalten im Vordergrund

Elisabeth Schenk Jenzer präsidiert den Schulrat der PHBern, der gestern die neue Leiterin des Instituts Sekundarschule I gewählt hat. “Nina Ehrlich bewegt sich beruflich seit vielen Jahren im Hochschulumfeld und bringt Erfahrungen von verschiedensten Orten und Anstellungen mit. Der Wille zu entwickeln und gestalten prägt ihr berufliches Handeln und wird in ihrer künftigen Funktion besonders wichtig sein”, so Schenk Jenzer. Denn mit dem 2022 eingeführten Studienplan beschreite das Institut betreffend Individualisierung und Flexibilisierung des Studiums ganz neue Wege. “Die dadurch eingeleiteten Entwicklungen sind nun konsequent weiterzuverfolgen.”   

Ehrlich folgt auf Andrea Schweizer, die seit der Gründung der PHBern 2005 am Institut Sekundarstufe I tätig war. Nach dem Start als Dozentin wurde sie am 1. August 2009 Institutsleiterin und ab 2014 zusätzlich Stellvertreterin des Rektors/ bzw. ab 2020 Vizerektorin. Schweizer wechselt auf 1. Januar 2025 als Rektorin an die Pädagogische Hochschule Zürich.