Bei Kniebeugen, beim Französischvokabeln büffeln oder auf einem Spaziergang um das Schulhaus mehr über die Französische Revolution erfahren: Der Verein BougerBouger liefert kreative, praxisnahe Ansätze, um Bewegung ganz einfach in den Unterricht zu integrieren. Das Ziel: mehr Freude an Bewegung und somit ein gesünderes Lehren und Lernen ermöglichen. Davon profitieren Schülerinnen und Schüler genauso wie Lehrpersonen.
Dafür setzt sich auch PHBern-Student und Gründungsmitglied von BougerBouger Matthias Friedli ein. Als angehende Lehrperson für Gymnasien und Fachmittelschulen an der PHBern lernt er nicht nur, wie Jugendliche und junge Erwachsene für Sport begeistert werden, sondern entwickelt daraus auch Ideen für BougerBouger. Diese testet er als Lehrperson in Teilzeit gleich selbst. Möglich wird diese Balance durch den praxisorientierten und flexiblen Studiengang an der PHBern.
Ein bewegtes und bewegendes Studium
Dabei profitiert er von der Flexibilität des Studiengangs am Institut Sekundarstufe II der PHBern: "Durch flexible Angebote, die alle zwei Wochen stattfinden, eröffnen sich Zeitfenster für Unterrichtsvorbereitung oder eine Vereinstätigkeit", sagt Matthias Friedli. Zudem schätzt er den direkten Dialog mit den Dozierenden, die versuchten, auf individuelle Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen.
Für Matthias Friedli war diese Flexibilität ein entscheidender Faktor, die PHBern als Ausbildungsort zu wählen. Denn durch die fachliche Nähe zum Institut für Sportwissenschaften der Universität Bern hat Matthias Friedli bereits während des Fachstudiums PHBern-Dozierende kennen und schätzen gelernt. Dieses familiäre Studienumfeld trug auch zur Gründung des Vereins BougerBouger bei, der von mehreren PHBern-Studierenden ins Leben gerufen wurde.
Eine bewegte und gesündere Schule
"Bewegung steigert das Wohlbefinden von Lehrpersonen, Kindern und Jugendlichen", betont Matthias Friedli. Diese solle nicht nur auf den Sportunterricht beschränkt bleiben: "Wir zeigen, wie sich mehr Bewegung in den Schulalltag integrieren lässt – ob im Klassenzimmer oder auch neben dem Unterricht, beispielsweise in Pausen, auf dem Schulweg oder an Projekttagen." Diese Ideen vermittelt BougerBouger auch in Weiterbildungen an Lehrpersonen.
Matthias Friedli möchte die Begeisterung für Bewegung weitergeben und langfristig dazu beitragen, dass diese ein fester Bestandteil des Schulalltags wird – zum Wohl aller Schulbeteiligten. Diese Überzeugung gibt er als Lehrperson und auch durch BougerBouger weiter.

Zur Person: Matthias Friedli
Matthias Friedli (26) absolviert das Teilzeitstudium zur Lehrperson am Institut Sekundarstufe II der PHBern, nachdem er Sportwissenschaften und Geografie an der Universität Bern studiert hatte. Neben seinem Studium und der Vorstandstätigkeit von BougerBouger arbeitet er als Lehrperson an der Schule Oensingen (SO).
Studiumsanmeldung Sekundarstufe II
Möchten Sie Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 20 Jahren in Ihrem Fach beim Lernen begleiten? Als Lehrperson auf der Sekundarstufe II unterrichten Sie an Gymnasien, Fachmittelschulen und – mit dem ergänzenden Zertifikat Berufspädagogik – an Berufsmaturitätsschulen in der ganzen Schweiz. Das Studium kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden und erlaubt verschiedene thematische Vertiefungsmöglichkeiten.
BougerBouger
BougerBouger ist ein Verein für Bewegungsförderung im Schulsetting. Ob über den eigenen Podcast, soziale Medien oder die Webseite: Der Verein teilt praxisorientierte und zyklusübergreifende Ideen, wie Lehrpersonen mehr Bewegung in den Schulalltag bringen können. Zudem bietet er Weiterbildungen für Lehrpersonen an.