Neue Perspektiven und Aha-Momente
Ein Tag als Lehrer, kreative Robotik oder Lernen mit digitalen Medien – aus insgesamt sieben Angeboten der PHBern konnten die Knaben und Mädchen am diesjährigen Zukunftstag auswählen, selbst Erfahrungen sammeln und für einmal in die Arbeitswelt der Erwachsenen eintauchen. Zwei der Angebote waren für Knaben und fünf für Mädchen, alle zwischen 10 und 13 Jahre alt.
Angebote der PHBern am Zukunftstag 2025
Ein Tag als Lehrer – Abenteuer Schule hautnah erleben
Beim Angebot "Ein Tag als Lehrer" bereiteten die Knaben am Vormittag gemeinsam mit Studierenden der PHBern eine kurze Unterrichtssequenz für die Unterstufe vor. Am Nachmittag gings direkt ins echte Klassenzimmer: Zusammen mit der restlichen Gruppe übernahmen sie selbst die Rolle der Lehrperson und führten die geplante Aktivität durch. Ein praxisnahes Mini-Abenteuer, das zeigte, wie sich Unterricht anfühlt – und den Kindern ermöglichte, für einmal das Steuer im Schulzimmer zu übernehmen.
Ein Tag als Heilpädagoge – den Beruf authentisch erleben
Am Vormittag haben die Knaben eine schulische Heilpädagogin oder einen schulischen Heilpädagogen direkt in der Praxis begleitet und einen realen Einblick in die Arbeit mit Kindern erhalten, die besondere Unterstützung brauchen. Am Nachmittag erfuhren sie mehr über die Vielfalt des Berufs, typische Aufgaben und Wege der Zusammenarbeit – und lernten dabei auch die PHBern kennen. Für alle, die eine gute Beobachtungsgabe haben, Verantwortung übernehmen möchten und den Beruf aus nächster Nähe entdecken wollten.
Kreative Robotik – Programmierte Kunst für Mädchen
Die Mädchen vertieften sich in die Welt der Technik und entdeckten, wie kreativ Programmieren sein kann! Sie steuerten einen fahrenden Roboter, liessen ihn farbige Muster zeichnen und erzeugten leuchtende Wegspuren, die sie mit der Kamera festhielten. Dabei konnten sie ausprobieren, wie spannend technische Berufe sind – und dass Mädchen und Technik perfekt zusammenpassen.
Lernen mit digitalen Medien – Zukunftswerkstatt für Mädchen
In dieser Zukunftswerkstatt tauchten die Mädchen in die DigiLeB und den LabSpace der PHBern ein. Sie reflektierten die eigene Mediennutzung, entwickelten kreative Zukunftsszenarien zum Lernen mit digitalen Medien und produzierten in kleinen Teams ein eigenes Medienprojekt – als Podcast oder Video.
Ein praxisnaher Einblick in digitale Bildungswelten und Berufe, die noch immer von wenigen jungen Frauen gewählt werden.
Leuchten für helle Köpfe – Technik kreativ entdecken
"Leuchten für helle Köpfe" bedeutete: Die Mädchen arbeiteten wie eine Ingenieurin mit elektronischen Bauteilen, lernten ihre Funktionen kennen und bauten gemeinsam mit anderen Mädchen eine eigene Minitaschenlampe sowie eine Nachtleuchte. Ein spielerischer Einstieg in die Welt der Technik – und ein starkes Zeichen dafür, dass Mädchen und Technik bestens zusammenpassen.
Roberta – ein Tag in der Welt der Robotik
Beim Angebot "Roberta" liessen sich die Mädchen einen ganzen Tag lang in die faszinierende Welt der Robotik ein. Sie bauten mit Lego Mindstorms ihren eigenen Roboter, programmierten ihn am Computer und liessen ihn fahren, reagieren und Aufgaben lösen. Ein inspirierender Technik-Erlebnistag für Mädchen – und der perfekte Einstieg, um zu entdecken, wie viel Kreativität und Spass im Programmieren steckt.
Spielend programmieren lernen – kreativer Einstieg in die Informatik
Spielerisch entdecken, wie viel Kreativität in der Informatik steckt: Mit wenigen Klicks gestalteten die Mädchen eigene Bilder oder programmierten einfache Spiele – und lernten dabei, wie ein Computer "denkt". Ein motivierender Einstieg für Mädchen, die Lust haben, Informatik auszuprobieren und zu verstehen, warum Computer zwar "dumm", aber unglaublich schnell sind.
Den diesjährigen Zukunftstag verpasst?
Der nächste Zukunftstag findet am 12. November 2026 statt. Eine Anmeldung wird ab Sommer 2026 möglich sein: www.nationalerzukunftstag.ch