Die PHBern lebt und lehrt einen wertschätzenden Umgang mit Menschen und der Umwelt. Sie nimmt ihre Sozial- und Umweltverantwortung wahr und integriert Chancengleichheit und Nachhaltigkeit als Querschnitthemen systematisch in ihre Tätigkeiten. Damit sichert sie eine langfristige und nachhaltige Entwicklung der Hochschule.
Um ihre Sozial- und Umweltverantwortung wahrnehmen zu können, hat die PHBern auf Ebene der Gesamthochschule zehn Handlungsfelder definiert. In ihnen sind die grundlegenden Ziele im Bereich der Sozial- und Umweltverantwortung festgehalten. Zudem dienen sie der PHBern zur Planung ihrer Tätigkeiten.
Die Handlungsfelder umfassen insbesondere folgende Aspekte:
- Institutionelle Verankerung und Erhöhung der Sichtbarkeit von Themen der Sozial- und Umweltverantwortung
- Integration von Nachhaltiger Entwicklung (NE) und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Grundausbildungen sowie in Weiterbildung und Forschung
- Ausrichtung des Betriebs und der Dienstleistungen nach Kriterien der Nachhaltigen Entwicklung
- Chancengleichheit und Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern
- Förderung von diversitätssensiblen Lern- und Lehrformen
- Vereinbarkeit von Familie und Studium resp. Familie und Beruf
- Barrierefreie Hochschule und Schutz vor Diskriminierung
Fachkonferenz Sozial- und Umweltverantwortung
Die institutsübergreifende Fachkonferenz Sozial- und Umweltverantwortung (FK SUV) setzt sich ein für die Koordination, Umsetzung und Optimierung der Querschnittsaufgaben im Bereich der Sozial- und Umweltverantwortung. Hierbei dienen die Handlungsfelder als Tätigkeitsgrundlage.
Dienstleistungen
Neben der Bearbeitung der Handlungsfelder bietet die PHBern ihren Studentinnen und Studenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diverse Dienstleistungen im SUV-Bereich an. So ist die PHBern bestrebt, ihre Angehörigen mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit bestmöglich zu unterstützen und Benachteiligungen im Studien- oder Arbeitsalltag so weit wie möglich zu beseitigen.
Projekte
Mehr Informationen über die aktuellen Projekte im Bereich Sozial- und Umweltverantwortung finden sich hier.
Kontakt

Leiterin Hochschulentwicklung und Innovation, Beauftragte für Sozial- und Umweltverantwortung
Rektorat
+41 31 309 20 26