Im Frühling 2025 ist das von swissuniversities unterstützte Projekt RealTransform gestartet – ein innovatives Vorhaben zur Förderung einer Nachhaltigkeitskultur an Hochschulen mit und über Realexperimente. Auch die PHBern macht mit und lanciert ein Realexperiment zur Frage “Wie kann eine institutionelle Nachhaltigkeitskultur gelebt und gestärkt werden?”
Nachhaltigkeit als gelebte Hochschulkultur
RealTransform hat zum Ziel, Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Hochschule – Betrieb, Forschung, Aus- und Weiterbildung, Verwaltung – zu stärken sowie sichtbar und erlebbar zu machen. Dabei setzt das Projekt auf hochschulübergreifende bottom up-Partizipation und lädt Studierende und Mitarbeitende ein, Räume und Prozesse aktiv mitzugestalten.
Mitmachen. Mitgestalten. Mitverändern.
Im Herbst 2025 wird es konkret an der PHBern! Auf dem vonRoll-Areal entstehen Räume für Austausch, Inspiration und Beteiligung rund um das Thema gelebte und erfahrbare Nachhaltigkeit. Die erste Station des Wandels startet am Montag, 27. Oktober 2025 - weitere Informationen dazu findest du weiter unten.
Hast du bereits jetzt Ideen oder Vorstellungen, wie Nachhaltigkeit an der PHBern konkret gelebt werden kann? Dann mach mit und bringe dich ein unter bne@phbern.ch.
Zum Projekt RealTransform
Das Projekt RealTransform ist eines von 16 geförderten Projekten der Projektgebunden Beiträge (PgB) von swissuniversities. Die UZH ist Leading House. Kooperationspartner sind die Universität Bern und die PHBern sowie die OST (Ostschweizer Fachhochschule). Das Netzwerk für transdisziplinäre Forschung (td-net) ist begleitender Partner.
Weitere Infos unter: Projekt RealTransform | Sustainability | UZH
Kontakt
+41 31 309 23 86
+41 31 309 25 59
+41 31 309 20 44