
Telefon
+41 31 309 24 58
E-Mail
Fachinteressen
- Soziale und zivilgesellschaftliche Rolle von Bildungsinstitutionen
- International vergleichende (Berufs-)Bildungsforschung
- Reformen der Lehrpersonenausbildung und Analysen zu Lehrpersonenmangel
- Durchlässigkeit des Schweizer Bildungssystems und Analysen zu Schul- und Ausbildungslaufbahnen, insbesondere Fokus auf soziale Disparitäten
- (Berufs-)Bildungspolitische Reformen und Fragen von Steuerung in Bildungssystemen
Aus- und Weiterbildung
- 2019–2020 CAS Forschungsmanagement an der Universität Bern
- 2016 Doktorat in Erziehungswissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Universität Fribourg
- 2007–2010 Studium an der Universität Fribourg (Master of Science in Erziehungswissenschaften)
- 2004–2007 Studium an der Pädagogischen Hochschule Zürich und der Humboldt Universität zu Berlin (Bachelor of Arts in Primary Education, Primarlehrerpatent)
Beruflicher Werdegang
- Seit 2023 Dozent für Erziehungs- und Sozialwissenschaften am Institut Sekundarstufe I der PHBern
- 2021-2023 Visiting Scholar am Ontario Institute for Studies in Education (OISE), am Centre for the Study of Canadian and International Higher Education (CIHE) und am Department for Leadership, Higher and Adult Education (LHEA) der University of Toronto, Kanada
- 2016–2021 Forschungsbeauftragter am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern
- Seit 2012 Dozent für Erziehungs- und Sozialwissenschaften am Institut Sekundarstufe II der PHBern
- 2015–2019 Lehrbeauftragter am Departement Erziehungswissenschaften der Universität Fribourg
- 2010–2015 Diplomassistent am Departement Erziehungswissenschaften der Universität Fribourg
- 2010–2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Migranten als gesellschaftliche Aufsteiger"
- 2008–2010 Mitarbeit in diversen Forschungsprojekten des Departements Erziehungswissenschaften der Universität Fribourg
- 2007–2009 Primarlehrer in Rüschlikon ZH
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
- Mitglied Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
- Mitglied Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
- Mitglied des Netzwerks der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Annäherungen an eine Theorie des Erziehungsratgebers", Universität Augsburg, Leitung: Dr. Michaela Schmid. Link
- Mitherausgeber/Redaktor der Erziehungswissenschaftlichen Revue EWR Link
- Mitglied European Research Network Vocational Education and Training (VETNET)
Publikationen
Referate
2025
- Kost, Jakob: Berufsbildung vor dem "Qualitätstribunal"?. Winter Workshop "Qualität! Ziel oder Slogan für die Berufsbildung?", Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung, Zollikofen, 31.1.2025
2024
- Kost, Jakob, Michael O’Shea & Leping Mou: „The Civic Role of Swiss Higher Vocational Education and Training Institutions in an International Context“, European Conference on Educational Research ECER, University of Cyprus Nicosia (Greece). 28.8.2024
2023
- Kost, Jakob: The Broader Impact of Colleges: Mapping the Social Role of Universities of Applied Sciences in Promoting Regional Development in Switzerland. Conference of the Canadian Society for the Study of Higher Education, York University, Toronto, Canada. 30.5.2023
- Kost, Jakob: Die Mängel des ‘Fachkräftemangel’ Narrativs. Die Berufsbildung als Problem, Lösung und Komplizin. Winter Workshop “Who dares to criticize the best system in the world?”, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung, Zollikofen, online. 3.2.2023
- LeTendre, Gerald, Madalinska-Michalak, Joanna & Kost, Jakob “Teacher education in (trans)formation: The challenge for conflict between quality assurance and quantitative demand” Symposium an der Technischen Universität Dresden, online. 11.1.2023
2022
- Kost, Jakob: Universities of Applied Sciences as Actors of Regional Development? Evidence from the Swiss Education System. Centre for the Study of Canadian and International Higher Education CIHE. University of Toronto. 22.6.2022
- Kost, Jakob: Versuche, das Feld pädagogischer Ratgeber zu begrenzen und zu systematisieren. Symposium: Entgrenztes Wissen? Pädagogische Ratgeber im Fokus der Erziehungswissenschaft. Vortrag am Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft DGfE, Universität Bremen, online. 13.3.2022
- Kost, Jakob: Der Lehrkräftebedarf im Spiegel bildungspolitischer Steuerungsbemühungen Vortrag am Kolloquium des offenen Schwerpunktprogramms, PHBern online. 17.2.2022
2021
- Kost, Jakob: The Swiss Vocational Education and Training (VET) System – Success Stories and Pitfalls. Centre for the Study of Canadian and International Higher Education CIHE. University of Toronto. 25.11.2021
- Kost, Jakob & Salihovic, Mehida: Regulatorische Massnahmen zur Steuerung des Lehrkräftebedarfs. Gastvortrag an der Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, online. 10.10.2021.
- Kost, Jakob & Salihovic, Mehida: Continuity and/or Innovation? Educational Policy Measures to Address Teacher Shortage in Switzerland in a European Context. Presentation at the European Conference on Educational Research ECER, Geneva, Switzerland, online. 9.9.2021.
- Kost, Jakob: Durchlässigkeit an der ersten Schwelle und auf Sekundarstufe II. Gastreferat am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich, online. 29.4.2021.
- Kost, Jakob: Die Berufsmaturität im Kontext alter und neuer Herausforderungen. Vortragsreihe „Innovationen in der Berufsbildung“, Pädagogische Hochschule Zürich, online. 15.3.2021.
2020
- Kost, Jakob & Salihovic, Mehida: Der Lehrpersonenmangel Pädagogischer Hochschulen. Überlegungen zur Engführung eines politisch präformierten Begriffs und der Normalisierung eines ausserordentlichen Bildungswegs. Jahrestagung (online) der Arbeitsgruppe Sozial- und Kulturwissenschaften an Pädagogischen Hochschulen «Fächer, Disziplinen, Entgrenzungen: Ordnungen des Wissens an Pädagogischen Hochschulen», 4.12.2020.
- Kost, Jakob & Salihovic, Mehida: Education policy measures to address teacher shortage – a swiss case study. 1st Dresden Conference on Lateral Entry and Second Career Teachers. Technische Universität Dresden Germany (online), 25.11.2020
2019
- Kost, Jakob: Von der „überregionalen Freizügigkeit“ zur BM-Flex. Die Berufsmatur im Kontext „der“ Durchlässigkeitsdebatte. Gastvortrag am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB, Zollikofen, 31.10.2019
- Kost, Jakob, Sauerbrey, Ulf. Symposium: Elternratgeber –die vergessene Institution. Jahrestagung der DGfE-Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit, Leuphana Universität Lüneburg, 24.05.2019
- Kost, Jakob. Symposium: Innovation through Permeability? Effects of the Changing Relationship of Vocational and Higher Education on Dual Vocational Education and Training in Germany. SFIVET-Congress, Zollikofen, Switzerland, 4.03.2019.
2018
- Kost, Jakob. Die Öffnung von Hochschulen für beruflich Qualifizierte in der Schweiz. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK), Steyr, Österreich, 07.07.2018.
- Kost, Jakob. Durchlässigkeit und Bildungsaufstieg. Bildungspolitische Hoffnung und empirische Ernüchterungen am Beispiel der Schweiz. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Duisburg-Essen, 19.03.2018
- Kost, Jakob. Versuche das Feld von Ratgebermedien zu systematisieren. DFG-Netzwerktagung "Annäherungen an eine Theorie des Erziehungsratgebers", Universität Augsburg, Deutschland, 27.02.2018
2017
- Kost, Jakob & Schlögl, P. Symposium „Kreuzungspunkte allgemeinbildender und berufsqualifizierender Bildungswege: Schnittstellen von Sekundar- und Tertiärbildung zwischen Innovation und Strukturkonservatismus“. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Feldkirch, Österreich, 21.09.2017.
- Kost, Jakob. Herausforderungen der Verschränkung beruflicher und Hochschulischer Bildungswege am Beispiel der Berufsmatura. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Feldkirch, Österreich, 21.09.2017.
- Kost, Jakob. Patterns of Labour Market Entry and Further Education of Successful Migrants in the Swiss VET System – a Latent-Class-Approach. European Conference on Educational Research (ECER), Copenhagen, Denmark, 09.08.2017.
- Edelmann, Doris & Kost Jakob. Selektion und Durchlässigkeit. Zur Bedeutung des Elternhauses für die Bildungslaufbahn. Kurzreferat an der Geschäftsleitungssitzung der Erziehungsdirektion des Kantons Bern. 27.03.2017
2016
- Kost, Jakob. Schulabsentismus und Dropout in der Schweiz. Präventionstag des Fachverband Sucht, Olten, 06.09.2016.
- Kost, Jakob. Aktuelle Herausforderungen der Berufsmatura. Regionale Disparitäten im Spiegel differenzieller bildungspolitischer Strategien. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK), Steyr, Österreich, 08.07.2016.
- Kost, Jakob. Schulformwechsel auf der Sekundarstufe II. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Lausanne, 29.06.2016.
- Kost, Jakob. Ratgeber als Forschungsgegenstand erziehungswissenschaftlicher Forschung. DFG-Netzwerktagung "Annäherungen an eine Theorie des Erziehungsratgebers", Universität Augsburg, Deutschland, 31.03.2016.
- Kost, Jakob. Erreichte und verpasste Anschlüsse. Durchlässigkeit in der Sekundarstufe II. Disputation an der Philosophischen Fakultät der Universität Fribourg, 23.03.2016.
2015
- Kost, Jakob. Pathway to Higher Education: Opportunities and Challenges of the Federal Vocational Baccalaureat. European Conference on Educational Resarch (ECER), Budapest, Hungary, 09.09.2015.
- Kost, Jakob; Lüthi, Fabienne. Auf unwegsamem Gelände. Kantonale Schwankungen von Berufsmaturitätsquoten. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), St. Gallen, 30.06.2015.
- Kost, Jakob. Durchlässigkeit in der Schweizer Sekundarstufe II. Bildungspolitische Hoffnungen und systembedingte Immunreaktionen. Gemeinsames Lehrstuhlkolloquium für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems (Profs. Reichenbach und Criblez) der Universität Zürich, 21.04.2015.
- Kost, Jakob. (Un)intended Outcomes of Permeability in Vocational Education and Training. SFIVET-Kongress, Zollikon, 25.03.2015.
- Kost, Jakob. Durchlässigkeit in der Berufsbildung. Eine bildungspolitische Maxime zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Kolloquium der Lehrstühle für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Profs. Gonon & Eberle) der Universität Zürich, 03.03.2015.
2014
- Kost, Jakob. Talentmanagement in der beruflichen Grundbildung. Hauptreferat an der Jahrestagung der Schweizerischen Berufsbildungsämterkonferenz (SBBK), Kommission berufliche Grundbildung, Emmetten, 04.12.2014.
- Kost, Jakob. Durchlässigkeit im Schweizer Bildungssystem? Versuch einer empirischen Kritik bildungspolitischer Maximen. Kolloquium Departement Erziehungswissenschaften Universität Fribourg, 14.10.2014.
- Kost, Jakob. Vertikale Durchlässigkeit im System beruflicher Grund- und Weiterbildung. Effekte auf soziale Disparitäten und den Fachkräftemangel. Österreichische Konferenz für Berufsbildungsforschung, Steyr, 03.07.2014.
- Kost, Jakob. Von der Lehre an die Hochschule: Durchlässigkeit und soziale Disparitäten im Schweizer Bildungssystem. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Berlin, 12.03.2014.
2013
- Kost, Jakob. Permeability and Social Disparities in the Swiss VET-System. European Conference on Educational Research (ECER), Istanbul, Turkey, 12.09.2013.
- Kost, Jakob. Durchlässigkeit und soziale Disparitäten im Schweizer Berufsbildungssystem. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Lugano, 22.08.2013.
- Kost, Jakob. Does promoting permeability decrease social inequality in VET? Promises and pitfalls of a widespread idea. International Conference of the International Network on innovative Apprenticeship (INAP), University of the Witwatersrand, Johannesburg, South Afrika, 24.04.2013.
- Leumann, Seraina; Kost, Jakob. Erfolgreiche Migrant/-innen in der beruflichen Grundbildung – Befunde aus der MIRAGE-Studie für die bildungspolitische Praxis. Internationale Tagung "Migranten mit Potenzial", 12.04.2013.
2012
- Kost, Jakob. Erfolgreiche Migrant/-innen in der beruflichen Grundbildung – Eine Talentreserve? Impulsreferat an der Podiumsveranstaltung "Migration als Chance" des Laufbahnzentrums der Stadt Zürich, Zürich, 07.11.2012.
- Kost, Jakob; Niederhauser, Michael; Stamm, Margrit. MIRAGE. People with Migration Background as Ascenders. Their Way from Vocational Training into Professional Work. Poster präsentiert an der Berufsbildungskonferenz des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie (BBT), Biel, 25.10.2012.
- Kost, Jakob. Permeability and Educational Mobility in the Swiss VET-System. European Conference on Educational Research (ECER), Cadiz, Spain, 20.09.2012.
- Kost, Jakob. (Dis-)kontinuierliche Schul- und Ausbildungskarrieren von Lehrabsolventen in der Schweiz. Österreichische Konferenz für Berufsbildungsforschung, Steyr, Österreich, 06.07.2012.
- Leumann, Seraina; Kost, Jakob; Niederhauser, Michael; Williner, Michaela; Stamm, Margrit. Migrant/-innen als gesellschaftliche Aufsteiger: Tracks im Anschluss an die zweite Schwelle. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Bern, 04.06.2012.
- Kost, Jakob. Durchlässigkeit und Hochschulzugang in der Schweiz. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Bern, 03.06.2012.
- Kost, Jakob. Migrantinnen und Migranten als Aufsteiger. Fachbeitrag an der Mai-Tagung des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT), Bern, 10.05.2012.
- Leumann, Seraina; Kost, Jakob; Niederhauser, Michael; Williner, Michaela; Stamm, Margrit. MigrantInnen als gesellschaftliche Aufsteiger: Der Berufserfolg von LehrabgängerInnen im Schweizer Berufsbildungssystem. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), Osnabrück, Deutschland, 14.03.2012.
2011
- Niederhauser, Michael; Leumann, Seraina; Kost, Jakob; Williner, Michaela; Stamm, Margrit. People with Migration Background as Ascenders: Factors of Success in Swiss VET. Berufsbildungskongress des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT), Solothurn, 20.10.2011.
- Niederhauser, Michael; Leumann, Seraina; Kost, Jakob; Williner, Michaela; Stamm, Margrit. People with Migration Background as Ascenders: Factors of Success in Swiss VET. European Conference on Educational Research (ECER), Berlin, Germany, 14.09.2011.
- Niederhauser, Michael; Leumann, Seraina; Kost, Jakob; Williner, Michaela; Stamm, Margrit. MigrantInnen als gesellschaftliche Aufsteiger: Der Berufserfolg von LehrabgängerInnen im Schweizer Berufsbildungssystem. SGBF-Kongress, Basel, 21.06.2011.
- Kost, Jakob. Schulabsentismus in der Schweiz. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Präventionsstrategien. Weiterbildung gehalten an der Sekundarschule Ruggenacher, Regensdorf ZH, 21.04.2011.
- Niederhauser, Michael; Leumann, Seraina; Kost, Jakob; Williner, Michaela; Stamm, Margrit. People with Migration Background as Ascenders: Factors of Success in Swiss VET. SFIVET-Kongress, Zollikofen, 25.03.2011.
- Holzinger-Neulinger, Melanie; Kost, Jakob. Typen von Dropouts: Ein qualitativer Workshop zur Charakteristika von Schulabbrechern in der Schweiz. A3-Tagung, Universitöt Fribourg, 13.01.2011.
2010
- Stamm, Margrit; Stroezel, Holger; Safi, Netkey; Holzinger-Neulinger, Melanie; Suter, Peter; Kost, Jakob. Schulabbrecher in der Schweiz – Eine Typologie. Forschungsforum: DGfE-Kongress, Mainz, Deutschland, 16.03.2010.
2009
- Templer, Franziska; Kost, Jakob. Schulschwänzen – ein Phänomen in geteilter Verantwortung. Elterngespräche, Institut für Familienforschung und -beratung, Fribourg, 10.11.2009.