
Telefon
+41 31 309 23 22
E-Mail
Fachinteressen
- Migration
- Ethnographie
- Intersektionalität
- Soziale Ungleichheit und Differenzverhältnisse im Kontext von Bildung
- Bildungsbiografien und Islamdiskurs
- Rassismus und rassismuskritische Bildung
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- 2020 Doktorat Religionswissenschaft, Universität Luzern, Graduate School of Humanities and Social Sciences der Universität Luzern (GSL). Dissertation: Islam, Gender, Intersektionalität. Bildungswege junger Frauen in der Schweiz
- 2003 Lizenziat Ethnologie, Neuere und Neuste Geschichte und Religionswissenschaften, Universität Bern
- 2002 Realisierung eines ethnographischen Dokumentarfilms über adoleszente Mzeinabeduinen im Sinai (Ägypten) im Spannungsfeld zwischen Lohnarbeit im Tourismussektor und familialen Lebenswelten
- 1998–99 Ethnographische Feldforschung in Ägypten
- 1994 Matura Typus B, Freies Gymnasium Bern
Weiterbildung
- 2020-2021 Diverse Kurse im Bereich «Digital Teaching»
- 2017 Pressekommunikation von Forschungsprojekten, Medientraining der MAZ Schweizer Journalistenschule, Luzern
- 2016 Einführungskurs MAXQDA
- 2014-17 Diverse Kurse zu Codierung- und Analysemethoden
- 2014 Einzelkurs des CAS Hochschuldidaktik "Diskussionsleitung in Lehre, Forschung und Öffentlichkeit", Zentrum für universitäre Weiterbildung, Universität Bern
- 2008–2014 Diverse Weiterbildungen zu qualitativen Forschungsmethoden
- 2004–2008 Diverse Weiterbildungen und Kurse zu partizipativer Konfliktanalyse und Sicherheitsmanagement im Kontext von Feldforschung in Krisengebieten
Beruflicher Werdegang
- 2014-2019 Dissertationsprojekt zu Bildungsbiografien adoleszenter Musliminnen in der Schweiz (finanziert durch die PHBern)
- Seit 2018 Dozentin für Aspekte soziokultureller Differenz am Institut Vorschulstufe und Primarstufe PHBern
- 2013-2017 Dozentin für wissenschaftliches Arbeiten am Institut Vorschulstufe und Primarstufe, PHBern
- 2010-2014 Wissenschaftliche Assistentin der Bereichsleitung Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Institut Vorschulstufe und Primarstufe, PHBern
- 2007-2009 Wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsprojekt "Zwischen Professionalisierung und religiöser Selbstbehauptung? Deutungskonflikte in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung", NFP 58 Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft von Prof. Dr. Caroline Bühler und Prof. Dr. Angela Stienen, Institut Vorschulstufe und Primarstufe, PHBern
- 2004-2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Nationaler Forschungsschwerpunkt Nord-Süd (NCCR North-South), Schweizerische Friedensstiftung, Swisspeace, Bern
- 2003-2004 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Religionswissenschaft, Universität Bern
- 1999-2001 Stellvertretungen an Primar- und Sekundarschulen im Kanton Bern
- 1997-1998 Hilfswerkvertreterin bei Flüchtlingsbefragungen, Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK)
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
-
Vorsitzende der Ethikkommission des Instituts für Forschung, Entwicklung und Evaluation (IFE)
Projekte ausserhalb der PHBern
2014-2019 Doktorat an der Graduate School of Humanities and Social Sciences der Universität Luzern (GSL)
Publikationen